Bühne Bau: Gespräch mit Häusern | Buch | 978-3-946807-16-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 96 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: bübül art books

Bühne Bau: Gespräch mit Häusern

Fotografien bekannter Architekturwerke im Umbau
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-946807-16-2
Verlag: Bübül Verlag

Fotografien bekannter Architekturwerke im Umbau

Buch, Deutsch, Band 2, 96 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: bübül art books

ISBN: 978-3-946807-16-2
Verlag: Bübül Verlag


Die Fotografin Cordia Schlegelmilch dokumentiert seit einigen Jahren bedeutende Architektur, die saniert wird. Fasziniert von der intensiven Atmosphäre der Häuser, begann sie neben ihrer Aufgabe, die Verwandlung der Bauwerke vor, während und nach der Renovierung festzuhalten, ihre eigenen, subjektiven Wahrnehmungen einzufangen. Einen Ausschnitt dieser beeindruckenden Arbeit bietet dieses schöne Buch.Ob das Tauthaus am Engelbecken in Berlin, das Wasserschloss Fürstlich Drehna ebendort, die Paul´sche Tuchfabrik in Wittstock-Dosse oder das ehemalige Krematorium Wedding, das heute ein kultureller Ort ist ("silent green"): die Fotografin tritt in einen Dialog mit den historisch aufgeladenen Gebäuden, sie "hört den Häusern zu", wie sie sagt. Dabei entdeckt ihr geschulter, zugleich unbefangener Blick in den höchst unterschiedlichen Räumen Bühnen. Bühnenbilder, Kulissen, Akteure; Restaurateure, Bauarbeiter, Maler scheinen sich nach einer geheimen Choreographie zu bewegen. Cordia Schlegelmilch berichtet in einem Geleitwort über ihre Faszination von Häusern und ihrer historisch spannungsreichen Architektur.  Der Kunsthistoriker Wolfgang Siano ist dem Aspekt "Bühne Bau" nachgangen, den Projektionen der Lichträume, die selbst durch das Einfallen des Lichts in die Kamera ihre Entstehung verdanken.

Bühne Bau: Gespräch mit Häusern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Menschen, die sich für architekturhistorische Bauwerke in Berlin und Umgebung und ihre Verwandlungen durch die Renovierung interessieren; Kunstinteressierte, die sich mit atmosphärischer Fotografie von Bauten als Metapher - Bühne, Kulisse - und ihre eigenständige Schönheit begeistern.

Weitere Infos & Material


Schlegelmilch, Cordia
Geboren in Magdeburg, studierte Cordia Schlegelmilch Soziologie in Berlin und machte eine Ausbildung zur Fotografin, u.a. bei Ute Mahler von der Agentur Ostkreuz, Berlin. Sie dokumentierte die Veränderungen der sächsischen Stadt Wurzen nach der Wende mit einer soziologischen Arbeit, die sie ebenfalls mit eindrucksvollen Fotografien begleitete. Seit einigen Jahren dokumentiert sie große Bauvorhaben, bei denen architekturhistorisch bedeutende Gebäude saniert werden. Sie dokumentiert Lebensgeschichten und schafft Porträts; Erinnerung- und Gedächtniskultur interessieren sie in hohem Maße.

Siano, Wolfgang
Wolfgang Siano studierte in Köln und Berlin Kunstgeschichte, kuratierte zahlreiche Ausstellungen und veröffentlichte Texte und Kataloge zu und für Künstler. Er unterrichtete an der Hochschule der Künste Berlin, der Filmhochschule Konrad Wolf in Potsdam und an der Hochschule für Architektur in Potsdam.Er stellt die Frage "Wie kommt die Kunst in die Kunst" immer wieder neu und reflektiert die Arbeiten einzelner KünstlerInnen vor dem Hintergrund einer globalisierten Kunstszene, die ihre Verbindlichkeiten neu formulieren muss. Sein besonderes Interesse gilt außerdem der Naturhastigkeit des in der künstlerisch eingesetzten Materials und seiner Bedeutung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.