Bühlmann / Schmid-Botkine / Farago | Sozialbericht 2012: Fokus Generationen | Buch | 978-3-03777-122-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 480 g

Bühlmann / Schmid-Botkine / Farago

Sozialbericht 2012: Fokus Generationen


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-03777-122-8
Verlag: Seismo Verlag

Buch, Deutsch, 332 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-03777-122-8
Verlag: Seismo Verlag


Der Sozialbericht 2012 gibt anhand systematisch aufbereiteter Daten und Indikatoren Auskunft über die aktuelle Lage und Entwicklungstendenzen in der Schweizer Gesellschaft. Diese Ausgabe legt den Schwerpunkt auf intergenerationelle Beziehungen: Wie vollziehen sich beispielsweise die Generationentransfers und wodurch sind sie bedingt? Hängt unterschiedliches Kulturverhalten von der Altersgruppe ab oder spielen andere soziale Unterscheidungen eine Rolle? Gibt es altersspezifische Diskriminierung? Sind junge Erwachsene politisch weniger engagiert als ihre Eltern? Welche Spuren hat die demographische Entwicklung in den letzten Jahren im räumlichen Gefüge hinterlassen? Neben 75 ausgewählten Indikatoren zu diesen und anderen Themen enthält der Sozialbericht fünf analytisch orientierte Vertiefungsbeiträge, die jeweils aus dem Blickwinkel der Generationenthematik verfasst und folgenden Einzelaspekten gewidmet sind: Chancenungleichheit, Kulturverhalten, altersspezifische Diskriminierung, politisches Engagement und räumliches Abbild der demographischen Veränderungen. Der Sozialbericht 2012 steht in der Tradition der früheren Ausgaben von 2000, 2004 und 2008, die vollständig aktualisiert und mit neuen Indikatoren ergänzt wurden. Alle Daten sind grafisch dargestellt und in elektronischer Form auf der Webseite www.sozialbericht.ch verfügbar. Die fünf Vertiefungsbeiträge sowie sämtliche Kurzkommentare zu den Indikatoren wurden vollständig neu verfasst. Der Sozialbericht 2012 ist unter dem Titel Rapport social 2012 bzw. Swiss Social Report 2012 auch in französischer und englischer Sprache erhältlich.

Bühlmann / Schmid-Botkine / Farago Sozialbericht 2012: Fokus Generationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Neben Sozialwissenschaftlern (Soziologen, Politikwissenschaftler, Altersforscher usw.) insbesondere PolitikerInnen, aber auch allgemein an Gesellschaftsfragen interessierte Menschen.

Weitere Infos & Material


Felix Bühlmann, Professor für Soziologie an der Universität Lausanne. Peter Farago, Professor an der Universität Lausanne und Direktor des Schweizer Kompetenzzentrums Sozialwissenschaften FORS. François Höpflinger, Professor für Soziologie an der Universität Zürich. Dominique Joye, Professor für Soziologie an der Universität Lausanne. René Levy, emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Lausanne. Pasqualina Perrig-Chiello, Professorin für Psychologie an der Universität Bern. Christian Suter, Professor für Soziologie an der Universität Neuenburg. Céline Schmid Botkine, Redaktorin des Sozialberichts am Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften FORS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.