Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 423 g
Eine Analyse ordnungs- und preispolitischer Maßnahmen
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 423 g
Reihe: Umwelt- und Ressourcenökonomie
ISBN: 978-3-7908-1753-9
Verlag: Physica-Verlag HD
Das Buch erklärt auf der Grundlage einer Breitenbefragung das Entscheidungsverhalten bezüglich der Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr. Da aufgrund einer stark steigenden Transportnachfrage im Güterverkehr externe Kosten in erheblichem Umfang verursacht werden, muss die Verkehrspolitik gezielt Maßnahmen ergreifen, um diese Mehrnachfrage möglichst umweltverträglich zu gestalten. Deshalb streben die EU und die Bundesregierung das Ziel der Verkehrsverlagerung von der Straße auf alternative Verkehrsträger an. Diese Arbeit analysiert, von welchen Determinanten die Verkehrsmittelwahl der Spediteure abhängt, um daran anschließend den Effekt bestimmter Regulierungen ermitteln zu können. So wird beispielsweise die Auswirkung der Lkw-Maut auf die Verkehrsmittelwahl untersucht. Zur Bestimmung der Determinanten wird ein diskretes Entscheidungsmodell ökonometrisch geschätzt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
Die Güterverkehrswirtschaft.- Die Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr.- Das diskrete Entscheidungsmodell zur Bestimmung der Güterverkehrsmittelwahl.- Empirische Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr.- Ökonometrische Analyse der Verkehrsmittelwahl.- Schlussbemerkungen.