Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 242 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: X.media.press
Farbe in der Medienproduktion
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 242 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-642-62261-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Farbe ist Licht.- Licht ist.- Dispersion — die Aufteilung des Lichts.- Licht bewerten.- Normlicht.- Farbe sehen.- Das menschliche Auge.- Sinneswahrnehmung.- Farbmaßzahlen und Normalbeobachter.- Farbbeziehungen.- Farbkontraste — Farbharmonien.- Farbassoziationen.- Farben messen.- Densitometrie.- Farbmetrik.- Farbsysteme.- Additive Farbmischung — physiologische Farbmischung.- RGB-System.- Subtraktive Farbmischung — physikalische Farbmischung.- CMYK-System.- RGB-Modus — CMYK-Modus.- Hi-Fi-Color-Systeme.- Echtfarbensysteme.- Sechsteiliger Farbkreis.- Farbauswahlsysteme — Indizierte Farben.- HSB-System.- CIE-Normvalenzsystem.- CIELAB-System — CIELCH-System.- Farbabstand ?E *.- CIELUV-System.- Farbe digitalisieren.- Digitalkamera.- Scanner.- Farbtrennung in Digitalkamera und Scanner.- Auflösung und Bildgröße.- Farbtiefe, Datentiefe, Bittiefe.- Farbe auf dem Monitor.- Grafiksystem.- Monitore.- Kalibrierung — Profilierung.- Warum kalibrieren — warum profilieren?.- Scannerprofilierung.- Monitorprofilierung.- Druck- und Proofprofilerstellung.- Farbretusche.- Das digitale Bild.- Korrekturzeichen nach DIN/ISO 16549-1.- Bevor Sie beginnen.- Licht und Ticfc.- Eigenfarbe — Gegenfarbe.- Farbbalance — Farbstichkorrektur.- Farben ändern — Urnfärben.- Bilder kolorieren.- Duplex.- Farben in Graustufen wandeln.- Farbe im Internet.- Schrift und Flächen.- Bilder und Grafiken.- Farbtrennung und Separation.- Farbfilter zur Farbtrennung.- Farbtrennung in RGB-Farbkanäle.- Grundlagen der Separation.- Separationsarten.- Separat ion in Adobe Photoshop.- Beispiele zur Separation.- Farbe im Druck.- Druckverfahren.- Papier.- Druckfarbe.- Rasterung — unechte Halbtöne.- Autotypische Farbmischung.- Kontrollelemente.- Tonwertzunahme I:?A.- Graubalance.-Überdrucken und Überfüllen.- Color Management.- Warum Color Management?.- Profile Connection Space — PCS.- Gamut-Mapping.- Color Management in Adobe Photoshop.- Color Management in Adobe Illustrator.- Color Management in Adobe Indesign.- Color Management in QuarkXPress.- Color Management in Adobe Distiller und Acrobat.- CM-Prozesskontrolle.- Altona Test Suite.- Farbwerte — Farbtafeln.- Himmel und Erde.- Mauern und Dächer.- Menschen und Kleider.- Bluten und Blumen.- Äpfel und Zitronen.- Gelbe Rüben und Radieschen.- Gold und Silber.- Essen und Trinken.- Abdunkeln — Aufhellen.- Farbtafeln CMYK und RGB.- HKS-Farbsystem.- 16 Farbwörter des W3C.- 216 Farben der Web-Palette.- Farbgeschichten.- Welche Farbe hat der Mand?.- Bibliografie.- Ausgewählte Internetadressen.- Fachzeitschriften der Medienindustrie.- Ausgewählte DIN/ISO-Normen.- Bucher und Publikationen.