Bühler Brauerei- und Gaststättenrecht
13. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8145-5617-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung
E-Book, Deutsch, 1168 Seiten
Reihe: RWS Handbuch
ISBN: 978-3-8145-5617-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Standardwerk zum Recht des Getränkelieferungsvertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Unverzichtbar für jeden, der sich mit Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung befasst.
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Vertragsrecht, Vertriebsrecht, AGB-Recht, Verbraucherschutzrecht, Verbraucherkreditrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis a. A. andere Ansicht a. a. O. am angegebenen Ort ABl Amtsblatt Abs. Absatz AbzG Abzahlungsgesetz ÄndG Änderungsgesetz AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union a. F. alte Fassung AG Aktiengesellschaft/Amtsgericht AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGBG Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGBGB Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch Alt. Alternative Anm. Anmerkung Art. Artikel Aufl. Auflage AWD Außenwirtschaftsdienst des Betriebs-Beraters BAG Bundesarbeitsgericht BAGE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des BAG bayr. bayrisch BB Betriebs-Berater BDSG Bundesdatenschutzgesetz BeckRS Beck-Rechtsprechung (online) Beschl. Beschluss BeurkG Beurkundungsgesetz BFH Bundesfinanzhof BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGH Bundesgerichtshof BGB-InfoV Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht BGBl Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHZ Amtliche Sammlung der Entscheidungen des BGH in Zivilsachen BKartA Bundeskartellamt BMJ Bundesministerium der Justiz BNotO Bundesnotarordnung BT-Drucks. Bundestags-Drucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht CISG United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods DB Der Betrieb DNotZ Deutsche Notar Zeitschrift DWiR Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts recht (ab 1993 DZWir, ab 1999 DZWIR) EG Europäische Gemeinschaften EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch EG-Vertrag Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EG-VO Verordnung der Europäischen Gemeinschaft Einl. Einleitung Entsch. Entscheidung EuG Europäisches Gericht erster Instanz EuGH Europäischer Gerichtshof EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht EWS Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht FernAG Fernabsatzgesetz f./ff. folgende/fortfolgende Fußn. Fußnote GBO Grundbuchordnung GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts GBV Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen gem. gemäß GewO Gewerbeordnung GG Grundgesetz GKG Gerichtskostengesetz GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG GmbH-Gesetz GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht GRURInt Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil GVBl Gesetz und Verordnungsblatt GVO Gruppenfreistellungsverordnung GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Halbs. Halbsatz HausTWG Haustürwiderrufsgesetz HGB Handelsgesetzbuch h. M. herrschende Meinung HWiG Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften InsO Insolvenzordnung i. S. d./v. im Sinne des/von i. V. m. in Verbindung mit JurBüro Das Juristische Büro JuS Juristische Schulung JW Juristische Wochenschrift JZ Juristenzeitung KG Kammergericht/Kommanditgsellschaft KO Konkursordnung KostRspr Kostenrechtsprechung, Nachschlagewerk KMU Vereinbarungen zwischen kleinen und mittleren Unternehmen KWG Gesetz über das Kreditwesen LG Landgericht LM Lindenmaier/Möhring, Nachschlagewerk des BGH MarkenG Markengesetz MAR Münzautomaten-Recht MDR Monatsschrift für Deutsches Recht m. w. N. mit weiteren Nachweisen M. M. Mindermeinung n. F. neue Fassung NJOZ Neue Juristische Online Zeitschrift NJW Neue Juristische...