Chancen und Risiken der Gentechnik
Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 769 g
ISBN: 978-3-531-16191-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zahlreiche Forschungsergebnisse belegen, dass die Vorstellung der alten Genetik, wonach alles durch die Gene bestimmt wird, wissenschaftlich betrachtet am Ende ist. Der Übergang von der alten zur neuen Genetik, vom genetischen Determinismus zur systembiologischen Epi-Genetik ist indes mit großen Verunsicherungen, Suchprozessen und Neuorientierungen verbunden. In transdisziplinärer Zusammenarbeit analysieren die Autoren die aktuellen Erkenntnisse sowie ihre Konsequenzen in bioethischer und risikoanalytischer Hinsicht. Eine kritische Sichtweise aus verschiedenen Blickwinkeln resultiert in einer fundierten Gesamtbetrachtung, die unterschiedliche Anwendungsgebiete der Lebenswissenschaften thematisiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Von der Eugenik zur Gattaca-Gesellschaft?.- Die Janusköpfigkeit der Pränataldiagnostik.- Aspekte der Präimplantationsdiagnostik.- Probleme der Stammzellforschung.- Reproduktives Klonen in „real life“ und in der Science Fiction.- Probleme der Gendiagnostik.- Risikoanalyse Grüne Gentechnik.- Das genetische Personenkennzeichen auf dem Vormarsch.- Gentechnik und die neue Qualität der Biowaffen.- Resümee.