Buch, Deutsch, Band 45, 223 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Musil-Studien
Genese und Struktur eines Leitmotivs bei Robert Musil
Buch, Deutsch, Band 45, 223 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Musil-Studien
ISBN: 978-3-7705-6093-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Musil beschreibt das implizite Scheitern des anderen Zustands nicht erst in seinem großen Roman, sondern bereits in seinem Frühwerk – insbesondere in der Novelle Die Versuchung der stillen Veronika. Das Leitmotiv Meer, welches Musil zur Beschreibung des anderen Zustands immer wieder nutzt, wandert sukzessive durch die verschiedenen Genesestufen beider Werkkontexte und verweist doch immer auf die Frage nach einer möglichen Wirklichkeit des anderen Zustands. Daher nähert sich die Untersuchung Musils Werk aus textgenetischer Sicht. Es werden die digitale Musil-Gesamtausgabe (Klagenfurter Ausgabe), die kanonisierten Schriften wie auch die nachgelassenen Notizen herangezogen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation