Buch, Deutsch, Band 20, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1142 g
1400 - 1500
Buch, Deutsch, Band 20, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1142 g
Reihe: Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
ISBN: 978-3-7861-2823-6
Verlag: Gebr. Mann
Der mittelrheinische Stilpluralismus zwischen 1400 und 1500 entwickelte, verdichtete und vernetzte sich insbesondere im Austausch mehrerer urbaner Zentren der Region – etwa Mainz, Heidelberg, Speyer, Frankfurt und Koblenz. Gleichzeitig spielten externe Einflüsse umliegender Kunstzentren eine große Rolle. Dieses Phänomen ist auch als Ergebnis des 'Kunsttransfers ' zu bewerten. Im vorliegenden Band werden Fragen der Formgenese, etwa in der Malerei, Glasmalerei, Skulptur und Architektur, an aktuelle Überlegungen der internationalen Kulturtransferforschung angebunden.