Büchel / Glück / Wirth | Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus | Buch | 978-3-8100-3542-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Büchel / Glück / Wirth

Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus

Dokumentation einer multidisziplinären Vortragsreihe
2002
ISBN: 978-3-8100-3542-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Dokumentation einer multidisziplinären Vortragsreihe

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

ISBN: 978-3-8100-3542-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Schon seit längerem berichten die Medien über erhebliche rechtsextreme und fremdenfeindliche Aktivitäten in unserem Land. Vor rund zwei Jah­ ren verfestigte sich indessen innerhalb kurzer Zeit der Eindruck, dass Häufigkeit und Intensität der Übergriffe deutlich zunahmen. Fast täglich wurden nun Ereignisse mit rechtsextremem und fremdenfeindlichem Hintergrund gemeldet. Dies führte zu einer Intensivierung der Auseinan­ dersetzung darüber, wie man dieser unheilvollen Entwicklung entgegen­ steuern könnte. Gleichzeitig wuchs die Zahl derjenigen Bürgerinnen und Bürger, die das Bedürfnis verspürten, nicht nur über die sich immer be­ drohlicher darstellende Entwicklung zu diskutieren, sondern auch selber etwas dagegen zu tun. In dieser Situation haben wir - der Mitarbeiterausschuss des Max­ Planck-Instituts fUr Bildungsforschung, Berlin - uns Gedanken darüber gemacht, welchen Beitrag wir denn selbst leisten könnten. Dabei ließen wir uns nicht allein von persönlicher Betroffenheit leiten, sondern auch von unserer funktionalen Verantwortung. Die Max-Planck-Gesellschaft bzw. ihre mehr als 80 Forschungsinstitute beschäftigen eine große Zahl ausländischer Wissenschaftler. Diese werden zusehends verunsichert durch das nicht eben ausländerfreundliche Klima in unserem Land. Es schien ein elementares Gebot der Solidarität, diesen Kolleginnen und Kol­ legen zu zeigen, dass sie nicht allein stehen. Traditionell kooperieren Wis­ senschaftler der Max-Planck-Gesellschaft intensiv mit Forschungseinrich­ tungen im Ausland. Es kann uns nicht gleichgültig sein, wie das Ausland die Entwicklung in Deutschland beurteilt.

Büchel / Glück / Wirth Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Die Ausbreitung einer rechten Jugendkultur in Deutschland Mit einigen Vorschlägen zur Prävention.- Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus aus sozialpsychologischer Sicht.- Determinanten des Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland.- Fremdenfeindlichkeit, Zuwanderung und Ökonomie.- Rassische Diskriminierung in der Europäischen Union.- Fragestellungen, Probleme und Resultate der politikwissenschaftlichen Forschung über Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Deutschland.- Fremdenfeindlichkeit aus der Sicht der Geschichtswissenschaft.- Die Autorinnen und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.