• Neu
Bude / Mendel | Kunst im Streit | Buch | 978-3-593-51973-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 513 g

Bude / Mendel

Kunst im Streit

Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 513 g

ISBN: 978-3-593-51973-9
Verlag: Campus Verlag GmbH


Im Skandal um die Documenta 15 im Jahr 2022 ging es im Kern, so die Herausgeber des Bandes, um die Frage nach der ikonischen Figur von Ausbeutung, Vertreibung und Vernichtung: Welche Gruppe beansprucht diese Rolle heute für sich – im politischen Streit um Hegemonie und Dekolonialisierung, um universelle Menschenrechte und individuelle Befreiungsimperative? Leben wir in Zeiten, in denen das Bild vom 'unschuldigen Juden' durch das vom 'unschuldigen Sklaven' ersetzt wird?
Der Band analysiert die ganze Dynamik des postkolonialen Diskurses um Rede- und Beschweigungsrechte, um grundlegende Darstellungstabus und notwendige Sichtbarmachungen, um Verdammung von Judenhass und Empörung über Rassismus rund um die Documenta 15. Berücksichtigt werden dabei auch die unmittelbare Vorgeschichte der Kunstschau, die Rolle der Stadt Kassel als 'documenta-Stadt', der Stellenwert von 'Israelkritik' im postkolonialen Diskurs sowie die Frage nach den Grenzen von Kunst und die damit verbundenen Vorstellungen von Antisemitismus und Postkolonialität.
Bude / Mendel Kunst im Streit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bude, Heinz
Heinz Bude ist Professor (i.R.) für Makrosoziologie an der Universität Kassel.

Mendel, Meron
Meron Mendel ist Professor für Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.

Heinz Bude ist Professor (i.R.) für Makrosoziologie an der Universität Kassel.
Meron Mendel ist Professor für Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.