Buch, Deutsch, Band 11, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
Männlichkeit, Geschlecht und Pädagogik in Kindheit und Jugend
Buch, Deutsch, Band 11, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
ISBN: 978-3-8474-2534-2
Verlag: Barbara Budrich
Zielgruppe
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft und Soziologie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Jürgen Budde und Thomas-Viola Rieske
Erziehungswissenschaftliche Jungenforschung – eine Einleitung
Jürgen Budde und Thomas-Viola Rieske
Erziehungswissenschaftliche Forschung zu Jungen – Systematisierung eines Forschungsfeldes
Zur Relationierung von Jungen, Männlichkeit und Bildung – Eine subjektivierungstheoretische Skizze
Männliche Akteure in Bildungsinstitutionen
Michael Cremers und Jens Krabel
Die Relevanz der Kategorie ‚Geschlecht‘ im Feld der frühen Kindheit. Un/doing gender in Kindertageseinrichtungen
Anette Dietrich und Jürgen Budde
„Ich geb ‚nem Jungen nen Check und keine Umarmung“ – Zwischen Transformation und Tradierung von Männlichkeiten in der Schule
Philippe Greif und Hartwig Schuck
Wenn Man(n) dazugehört – Zum Verhältnis von Männlichkeit und Zugehörigkeit in gemischtgeschlechtlichen pädagogischen Kontexten non-formaler Bildung
Männliche Jugendliche und junge Männer in der Ausbildung
Barbara Scholand und Marc Thielen
Berufliche und geschlechtsbezogene Orientierungen von männlichen Auszubildenden in geschlechtsuntypischen Berufen. Ein exemplarischer Vergleich von Assistenzberufen im Erziehungs- und Gesundheitssektor
Kevin Stützel und Sylka Scholz
Sorge als Beziehungsverha¨ltnis – Zum Umgang männlicher Auszubildender mit Emotionen in der Pflege
Barbara Scholand und Kevin Stützel
Jenseits von Dominanz und Hegemonie? Männliche Auszubildende in der Pflege
Theoretische Perspektiven auf Forschungen zu männlichen Akteuren in Bildungskontexten
Jürgen Budde
Männlichkeitskonzeptionen in Kindheit und Jugend im Kontext von Bildungs- und Erziehungsinstitutionen
Kevin Stützel im Gespräch mit Jürgen Budde, Stephan Höyng, Marc Thielen, Thomas Viola Rieske und Sylka Scholz
Was heißt heutzutage ‚ma¨nnlich‘ sein? Von ‚dicken Begriffen‘, ‚diskursiven Brecheisen‘, ‚Barbiepuppen als Spiderman‘, ‚Jungs im rosa Kleid‘ und dem Ringen um Begriffe und männlichkeitstheoretische Konzepte in der Forschungspraxis
Autor*innen und Projektbeteiligte