Budde / Janz / Conrad | Transnationale Geschichte | Buch | 978-3-525-36736-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Budde / Janz / Conrad

Transnationale Geschichte

Themen, Tendenzen und Theorien

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

ISBN: 978-3-525-36736-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Internationalisierung der Geschichtswissenschaft schreitet voran. Zunehmend orientiert sie sich an transnationalen Fragestellungen und globalen Zusammenhängen. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz der aktuellen Entwicklung. Vom historischen Vergleich über die europäische Geschichte und die Postcolonial Studies bis zu globalgeschichtlichen Perspektiven stellen die Autoren die wichtigsten Konzepte einer transnationalen Historiographie vor. Daneben werden Felder der Geschichtswissenschaft behandelt, in denen transnationale Perspektiven eine lange Tradition haben – wie die jüdische Geschichte, die Intellectual History, die Geschichte multinationaler Unternehmen und die Konsumgeschichte – oder vergleichende und beziehungsgeschichtliche Fragen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen haben – wie die historische Nationalismusforschung, die Arbeitergeschichte, die Geschichte der Zivilgesellschaft oder die Geschichte kollektiver Erinnerungen. Schließlich werden Ansätze wie die Kulturgeschichte oder die Mikrogeschichte, die sich gegen internationalisierende Zugriffe zu sperren scheinen, in ihrer transnationalen Dimension diskutiert.
Budde / Janz / Conrad Transnationale Geschichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker aller Richtungen, Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Ansätze

Natalie Zemon Davis: What is Universal about History?
Michael Mann: Globalization, Macro-Regions and Nation-States
Charles S. Maier: Transformations of Territoriality. 1600-2000
Jürgen Osterhammel: Imperien
Patrick Karl O’Brien: The Divergence Debate. Europe and China 1368-1846
Georg G. Iggers: Modern Historiography from an Intercultural Global Perspective
Partha Chatterjee: A Brief History of Subaltern Studies
Hartmut Kaelble: Europäische Geschichte aus westeuropäischer Sicht?
Manfred Hildermeier: Osteuropa als Gegenstand vergleichender Geschichte
Heinz-Gerhard Haupt: Historische Komparatistik in der internationalen Geschichtsschreibung
James J. Sheehan: Paradigm Lost? The Sonderweg” Revisited
Hans-Ulrich Wehler: Transnationale Geschichte - der neue Königsweg historischer Forschung?

Felder

Dieter Langewiesche: Nationalismus - ein generalisierender Vergleich
Shulamit Volkov: Jewish History. The Nationalism of Transnationalism
Moshe Zimmermann: Die transnationale Holocaust-Erinnerung
Emma Rothschild: Arcs of Ideas. International History and Intellectual History
Peter Jelavich: Cultural History
Victoria de Grazia: Globalizing Commercial Revolutions
Gerald D. Feldman: Business History, Comparative History, and Transnational History
Marcel van der Linden: Transnationale Arbeitergeschichte
David Warren Sabean: Reflections on Microhistory
Etienne François: Europäische lieux de mémoire
John Keane: Global Publics? Civil Society, Journalism and Democracy across Borders

Autorinnen und Autoren


Langewiesche, Dieter
Dr. Dieter Langewiesche ist ordentlicher Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen.

François, Etienne
Dr. Étienne François ist emeritierter Professor für Geschichte am Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin.

Kaelble, Hartmut
Hartmut Kaelble gehört zu den renommiertesten Sozialhistorikern der Bundesrepublik. Er war 1971–1991 Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Freien Universität Berlin, von 1991–2008 Professor für Sozialgeschichte an der Humboldt Universität Berlin und von 2004–2009 Professor am Europakolleg Brügge.

Budde, Gunilla
Dr. Gunilla Budde ist Professorin für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und Vizepräsidentin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Conrad, Sebastian
Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.

Iggers, Georg G.
Professor Dr. Georg Iggers ist einer der bedeutendsten internationalen Geschichtswissenschaftler der Gegenwart. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung als Distinguished Professor an der State University of New York in Buffalo und lebt heute in Göttingen und Buffalo, New York.

Haupt, Heinz-Gerhard
Der Historiker Prof. Dr. Heinz-Gerhard Haupt lehrte an den Universitäten in Bremen, Halle-Wittenberg und Bielefeld sowie in Florenz, Lyon und Princeton.

Osterhammel, Jürgen
Dr. Jürgen Osterhammel ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz.

Wehler, Hans-Ulrich
Dr. Hans-Ulrich Wehler war emer. Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld.

Janz, Oliver
Oliver Janz ist Professor für Neuere Geschichte und Dekan des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Freien Universität Berlin

Gunilla Budde ist Professorin für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Oldenburg.
Dr. phil. Sebastian Conrad ist Juniorprofessor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.
Dr. Oliver Janz ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.