Buck | Nachtwind | Buch | 978-3-96202-061-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Persian, 117 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 212 g

Buck

Nachtwind

Gedichte und Cartoons - zweisprachig
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96202-061-3
Verlag: Sujet

Gedichte und Cartoons - zweisprachig

Buch, Deutsch, Persian, 117 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 212 g

ISBN: 978-3-96202-061-3
Verlag: Sujet


Herbst und doch kein Herbst am Ende eines Sommers: Gedichte über den Rhythmus der Jahreszeiten und über ihren unmerklichen Verlust. Mit Hölderlin am Neckarufer und Maria Theresia im barocken Garten in Wien: Gedichte über Orte und Städte, wo Vergangenheit und Gegenwart sich begegnen, wo die Geschichte spürbar wird. Gedichte über die Schrecken der Gegenwart, die den gewohnten Alltag durchkreuzen und verstören, während der Nachtwind um das Haus fegt. Und immer wieder ist der unaufhaltsamen Ablauf der Zeit Thema der Gedichte: es wird Abend und wieder Morgen, während die Todesnachricht die Uhren nicht anhält. Unbeirrt ist von der Schönheit der Erde die Rede, von verborgenem Wurzelwerk, ziehenden Wolken, Vogelruf, von Augenblicken der Wahrnehmung und des Erkennens.

Nachtwind ist ein Künstlerbuch: ein Dialog zwischen Text und Bild, ein Gespräch zwischen Worten und Zeichnungen, zwischen den Gedichten von Inge Buck und den Cartoons von Lothar Bührmann, wobei die Gedichte beginnen und die Cartoons antworten, einvernehmlich, mit ernsthafter Leichtigkeit, manchmal mit versteckter Ironie, einer Heiterkeit oder einem Lächeln. Gedichte und Cartoons entsprechen sich kongenial.

In der nun neu aufgelegten, zweisprachigen Ausgabe ist Nachtwind aber auch ein Künstlerbuch in einem zweiten Dialog: zwischen der Originalsprache und der Übersetzung, zwischen den Gedichten in deutscher Sprache und den Gedichten im Rhythmus der persischen Sprache: ein Dialog im Spannungsfeld zwischen westlicher und östlicher Kultur.

Buck Nachtwind jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erwachsene

Weitere Infos & Material


Bührmann, Lothar
Lothar Bührmann, geboren 1946 in Bremen, gestorben 2019, war freischaffender Künstler, Zeichner und Maler. Seine Werke wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen u. a. in England, Italien, Japan, Russland, Spanien, den Niederlanden und den USA ausgestellt. 1997 erhielt er den Friedens- und Kulturpreis der Villa Ichon. 2003/04 war er Stipendiat der Deutschen Akademie „Casa Baldi“ in Olevano Romana, Italien. Seine literarischen Cartoons erschienen in Zeitungen, Zeitschriften und Buchform: Szenen aus dem Alltag, Abgründe der Politik und Höhenwege der Poesie in pointierten Sprachbildern (u. a. in Gekacheltes Innenleben (1996) und Texte und Zeichen II (2015)).

Buck, Inge
Inge Buck ist in Süddeutschland aufgewachsen. Sie hat in Tübingen Psychologie studiert, in München und Wien Publizistik, Literatur- und Theaterwissenschaften. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als Redakteurin in der Hörspielredaktion des Deutschlandfunks in Köln. An der Hochschule Bremen war sie als Kulturwissenschaftlerin tätig. Sie schreibt Lyrik und Kurzprosa, Hörfunk-Features und Hörbilder, sie hat Biografien und Anthologien herausgegeben und mehrere Lyrikbände veröffentlicht. Sie lebt und arbeitet als Autorin in Bremen. 2003 erhielt sie den Robert-Geissendörfer-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.