Effekte und Alternativen des Extremismus-Modells
Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 544 g
ISBN: 978-3-531-17998-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Sammelband verhandelt Geschichte, Praxis und Alternativen der politischen Semantik des „Extremismus“ aus einer interdisziplinären Perspektive: Worin liegen die Probleme und Schwächen des Extremismusmodells? Was macht es trotzdem so definitionsmächtig und attraktiv? Welche Wirkungen entfaltet das Denken in Extremismen? Welche alternativen Zugänge und Konzepte gibt es?
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Extremismus: Begriff, Theorie und Modell - Extremismus in der politischen, kulturellen und Verwaltungspraxis - Alternative Problematisierungen in Wissenschaft und Praxis