Buchna | Im Schatten des Antiklerikalismus | Buch | 978-3-942302-10-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 127 Seiten, PB

Reihe: Kleine Reihe

Buchna

Im Schatten des Antiklerikalismus

Theodor Heuss, der Liberalismus und die Kirchen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-942302-10-4
Verlag: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus

Theodor Heuss, der Liberalismus und die Kirchen

Buch, Deutsch, Band 33, 127 Seiten, PB

Reihe: Kleine Reihe

ISBN: 978-3-942302-10-4
Verlag: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus


Liberalismus und christliche Kirchen verbindet ein historisch belastetes Verhältnis zueinander. Seit dem 19. Jahrhundert lehnten sich Liberale in ganz Europa gegen klerikale Bevormundung und überkommene kirchliche Privilegien in Staat und Gesellschaft auf. Umgekehrt erblickten Kleriker im Liberalismus eine zu verwerfende unchristliche und materialistische Weltanschauung. Wie positionierte sich Theodor Heuss in diesem Spannungsfeld? In der Forschung gilt er bislang als ein weder christlich noch kirchlich verwurzelter Liberaler.
Die vorliegende Studie stellt diese Sichtweise infrage. Heuss wird als bewusster Protestant porträtiert, der sich zeitlebens mit den Themen Kirche, Konfession und Religion befasste und bemüht war, aus dem langen Schatten des Antiklerikalismus herauszutreten. An seiner Vita lässt sich somit beispielhaft das spannungsreiche Verhältnis zwischen Liberalismus und Kirchen vom Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik aufzeigen.

Buchna Im Schatten des Antiklerikalismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Buchna, Kristian
Kristian Buchna, geboren 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte des Liberalismus, der kirchlichen Zeitgeschichte sowie der Geschichte der frühen Bundesrepublik.

Veröffentlichungen (Auswahl): Nationale Sammlung an Rhein und Ruhr. Friedrich Middelhauve und die nordrhein-westfälische FDP 1945–1953 (2010); Ein klerikales Jahrzehnt? Kirche, Konfession und Politik in der Bundesrepublik während der 1950er Jahre (2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.