Buchheim / Lerchner | Schellings Freiheitsschrift neu perspektiviert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 72 Seiten

Buchheim / Lerchner Schellings Freiheitsschrift neu perspektiviert


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8260-8634-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 72 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8634-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Schelling Lectures publizieren in loser Folge ausgewählte wissenschaftliche Vorträge aus dem Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Reihe ist thematisch nicht festgelegt und steht allen Fachgebieten offen. Band 1 widmet sich dem Namensgeber selbst, dem Philosophen Friedrich Wilhelm Josef Schelling, und einem seiner bedeutendsten Texte, den Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809). Mit neuen Befunden rücken die beiden am 19. Januar 2023 gehaltenen Vorträge von Thomas Buchheim und Thorsten Lerchner diese seit jeher kontrovers diskutierte ›Freiheitsschrift‹ ins jeweils hochaktuelle Licht heutiger philosophischer und ideengeschichtlicher Problemstellungen. Eine Einleitung des Herausgebers Wolfgang Riedel eröffnet Band und Reihe.

Buchheim / Lerchner Schellings Freiheitsschrift neu perspektiviert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomas Buchheim, *1957, Ordinarius für Philosophie, speziell für Metaphysik und Ontologie an der LMU München und Mitglied im Herausgebergremium der Historisch-kritischen Schelling-Ausgabe.
Thorsten Lerchner, *1981, PD Dr. phil. habil., Studium der Philosophie, Germanistik und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Studienrat am Städtischen Gymnasium Gevelsberg und seit 2016 Privatdozent für Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.