Buchheim / Gerhardt / Lutz-Bachmann | Philosophisches Jahrbuch | Buch | 978-3-495-45105-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 128/1, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Philosophisches Jahrbuch

Buchheim / Gerhardt / Lutz-Bachmann

Philosophisches Jahrbuch

Buch, Deutsch, Band 128/1, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Philosophisches Jahrbuch

ISBN: 978-3-495-45105-2
Verlag: Karl Alber Verlag


Das vorliegende Heft des Philosophischen Jahrbuchs versucht, der der Philosophie eigenen und für sie unverzichtbaren Streitkultur jenseits ideologischer Beschränkungen Raum zu geben. Das dokumentieren nicht nur die beiden Beiträge zur Relektüre des Klassikers Utopia und zur Entwicklung des Verstehens von Wahrnehmung und Perspektivität oder der Diskussionsbericht über Rahel Jaeggis Sozialkritik, sondern auch die nunmehr sechste Jahrbuch-Kontroverse zur „New Political Ontology for a Mature Information Society“ von Luciano Floridi, dessen im letzten Heft erschienener Initiativbeitrag hier nun im gewohnten Format kontrovers diskutiert wird.
Buchheim / Gerhardt / Lutz-Bachmann Philosophisches Jahrbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomas Buchheim ist seit 2000 Ordinarius für Philosophie an der LMU München. Seit 2005 ist er Geschäftsführender Herausgeber des Philosophischen Jahrbuchs der Görres-Gesellschaft.
Volker Gerhardt, Dr. phil., Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin.
Matthias Lutz-Bachmann, geb., 1952, seit 1994 Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, seit 2002 Adjunct Professor am Departement of Philosophy der Saint Louis University, USA.
Wilhelm Vossenkuhl, Jahrgang 1945, hatte bis 2011 einen Lehrstuhl für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Bekannt ist er auch durch Philosophie-Fernsehsendungen im Bayerischen Rundfunk. Seit 1996 ist er Mitherausgeber des Philosophischen Jahrbuchs.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.