Buchenhorst | Das Element des Nachlebens | Buch | 978-3-7705-5247-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 580 g

Buchenhorst

Das Element des Nachlebens

Zur Frage der Darstellbarkeit der Shoah in Philosophie, Kulturtheorie und Kunst

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 580 g

ISBN: 978-3-7705-5247-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die öffentliche Erinnerung an die Shoah hat einen Fundamentalismus besonderer Art hervorgebracht: die Forderung, von der bildlichen oder literarischen Darstellung dieses historischen Ereignisses abzusehen. Die vorliegende Untersuchung fragt, welche Funktion das Argument der Undarstellbarkeit des Holocausts im philosophischen, kulturkritischen und ästhetischen Diskurs erfüllt. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass dieses Argument in der sich globalisierenden Kommunikation in das Recht jeder betroffenen Kultur transformiert wird, völlig eigenständige Ausdrucksformen für die Erinnerung an kollektives Leiden zu entwickeln.
Buchenhorst Das Element des Nachlebens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.