Bublitz | Im Beichtstuhl der Medien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Bublitz Im Beichtstuhl der Medien

Die Produktion des Selbst im öffentlichen Bekenntnis

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-1371-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Hannelore Bublitz

1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?

Subjektivierung vollzieht sich durch Faltung. Gegen den populären Diskurs über den Verlust der Persönlichkeit und des Privaten, zeigt der Band die Strategien von Subjekten, ihre Individualität im Rahmen einer öffentlich-medialen Bekenntniskultur zu entfalten und zu optimieren.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Der Band führt Foucaults Analysen zum Bekenntniszwang und zur Menschen- und Selbstführung mit Butlers Konzept der performativen Produktion des Subjekts zusammen, wonach sich diese unweigerlich im Rahmen öffentlicher Konventionen vollzieht. Er zeigt, wie sich tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen über mediale Repräsentationsformen in Praktiken der Selbstproduktion einschreiben.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Der Band konkretisiert aktuelle Diskussionen zu neoliberalen Formen der Menschen- und Selbstführung an medial inszenierten Formen des ›Bekenntniszwangs‹. Er stellt einen Beitrag zur interdisziplinären Analyse des kreativen, unternehmerischen Selbst dar, das sich nur, indem es sich der ›Selbstbewirtschaftung‹ unterwirft, seiner sozialen Existenz sicher sein kann.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Luhmann (!)

5. Ihr Buch in einem Satz:

In 'Im Beichtstuhl der Medien' geht es um die öffentlich erteilte Absolution, die soziale Inklusion und Anschlussfähigkeit des Subjekts sichert.
Bublitz Im Beichtstuhl der Medien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bublitz, Hannelore
Hannelore Bublitz (Prof. Dr.), geb. 1947, ist emiritierte Professorin für Soziologie an der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsanalysen post- und spätmoderner Gesellschaften und Subjekte, Technologien des Körpers und des Geschlechts sowie Selbsttechnologien.

Hannelore Bublitz (Prof. Dr.), geb. 1947, lehrt Soziologie an der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsanalysen post- und spätmoderner Gesellschaften und Subjekte, Technologien des Körpers, des Geschlechts sowie Selbsttechnologien. Zu ihren Veröffentlichungen zählen 'Diskurs' (Einsichten. Theorien der Soziologie, 2003), 'Im Beichtstuhl der Medien' (2010) sowie 'Judith Butler zur Einführung' (5., ergänzte Auflage, 2018).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.