Bublitz | Im Beichtstuhl der Medien | Buch | 978-3-8376-1371-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Sozialtheorie

Bublitz

Im Beichtstuhl der Medien

Die Produktion des Selbst im öffentlichen Bekenntnis

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8376-1371-1
Verlag: transcript


Im Beichtstuhl der Medien verkehrt sich das Beichtgeheimnis ins Gegenteil: Privates wird öffentlich, Selbstentsagung zu Selbstentfaltung, Selbstbeobachtung erfolgt im Blick einer anonymen Öffentlichkeit.

Hannelore Bublitz spürt dem Drang des sich wortreich mitteilenden und unablässig zeigenden Subjekts nach, sich in medial inszenierten Bekenntnisritualen sozialen Anschluss und gesteigerte Individualität zu sichern. Medien sind demnach nicht nur 'voyeuristische Apparate', sondern soziale Bänder, über die das exponierte Subjekt sich im doppelten Wortsinn produziert, immer wieder anders konfiguriert und positioniert.
Bublitz Im Beichtstuhl der Medien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bublitz, Hannelore
Hannelore Bublitz (Prof. Dr.), geb. 1947, ist emiritierte Professorin für Soziologie an der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsanalysen post- und spätmoderner Gesellschaften und Subjekte, Technologien des Körpers und des Geschlechts sowie Selbsttechnologien.

Hannelore Bublitz (Prof. Dr.), geb. 1947, lehrt Soziologie an der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsanalysen post- und spätmoderner Gesellschaften und Subjekte, Technologien des Körpers, des Geschlechts sowie Selbsttechnologien. Zu ihren Veröffentlichungen zählen 'Diskurs' (Einsichten. Theorien der Soziologie, 2003), 'Im Beichtstuhl der Medien' (2010) sowie 'Judith Butler zur Einführung' (5., ergänzte Auflage, 2018).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.