Buber / Jacobi | Schriften zu Jugend, Erziehung und Bildung | Buch | 978-3-579-02684-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 464 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 887 g

Reihe: Martin Buber-Werkausgabe (MBW)

Buber / Jacobi

Schriften zu Jugend, Erziehung und Bildung

Buch, Deutsch, Band 8, 464 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 887 g

Reihe: Martin Buber-Werkausgabe (MBW)

ISBN: 978-3-579-02684-8
Verlag: GVH


Bubers Wirkung auf das pädagogische Denken in Deutschland- Bubers Beitrag zur Erziehungsphilosophie: der Gemeinschaftsgedanke und das dialogische PrinzipBand 8 der Martin Buber Werkausgabe versammelt Bubers Schriften zu Jugend, Erziehung und Bildung aus der Zeit zwischen 1917-1965. Sie zeigen die Grundlinien seines pädagogischen Denkens und erklären seine starke Wirkung auf das pädagogische Umfeld im Deutschland der Zwischenkriegszeit wie auch in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.Diese Darstellung von Bubers pädagogischem Denken und seiner Entstehungsbedingungen verdeutlicht - neben seinen zionistischen Wurzeln und seiner Prägung durch den religiösen Sozialismus - Bubers hohe Affinität zur Reformpädagogik, die sein pädagogisches Denken und Handeln beeinflusste. Es sind der Gemeinschaftsgedanke und das dialogische Prinzip, beide verstanden als in der jüdischen Religion wurzelnd, die Bubers Beitrag zur Erziehungsphilosophie des 20. Jahrhunderts ausmachen.
Buber / Jacobi Schriften zu Jugend, Erziehung und Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Buber, Martin
Martin Buber (1878–1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.