Bub / Wolfenstetter | Sicherheit und Vertrauen in der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook

Bub / Wolfenstetter Sicherheit und Vertrauen in der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologie

Tagungsband zur EICT-Konferenz IT-Sicherheit
2009
ISBN: 978-3-8348-9990-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Tagungsband zur EICT-Konferenz IT-Sicherheit

E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8348-9990-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Angesichts der Dynamik des technologischen Wandels und der umfassenden Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien haben Unternehmen, Bürger und öffentliche Hand einen zunehmenden Bedarf an Sicherheit und Datenschutz. Industrie, Forschung und Politik stehen - je nach Aufgabenstellung - vor einer Herausforderung: Einerseits verlangen innovative Entwicklungen, wie z. B. die das mobile Internet, neue angemessene Sicherheitslösungen, andererseits führen neue Sicherheitswerkzeuge, wie z. B. elektronische Bürgerkarten, zu neuen Anwendungen und Services.
Meinungsführer aus Industrie, Wissenschaft und Politik informieren und diskutieren zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit.

Die Herausgeber
Dr. Udo Bub ist Mitglied der Leitung der Deutsche Telekom Laboratories und verantwortet dort u. a. den Bereich IT-Sicherheit. Zusätzlich zu seinen dortigen Aufgaben ist er seit 2007 Geschäftsführer des European Center for Information and Communication Technologies (EICT) GmbH.
Klaus-Dieter Wolfenstetter ist an den Deutsche Telekom Laboratories zuständig für Applikationssicherheit und bringt als Experte umfangreiche Kenntnisse der Sicherheitstechnologie in die Entwicklung neuer Anwendungen und Services ein.

Die Referenten
Sahin Albayrak, Udo Bub, Volkmar Dietz, Alexander Dix, Claudia Eckert, Walter Franz, Stefan Jähnichen, Bernd Kowalski, Thomas Löer, Jan Pelzl, Radu Popescu-Zeletin, Joachim Posegga, Friedrich Tönsing und Klaus-Dieter Wolfenstetter.

Bub / Wolfenstetter Sicherheit und Vertrauen in der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;1 Einleitung;11
4;2 Grußwort;19
5;3 Forschung für IKT-Sicherheit;21
6;4 Entwicklungen im Sicherheitsmarkt;35
7;5 Trends in der IT-Sicherheit;57
8;6 Elektronische Citizen Cards in Deutschland und Europa;81
9;7 Sichere Identitäten in einer digitalen Welt;105
10;8 Anwendungssicherheit in Web 2.0;109
11;9 Neue Anforderungen an den Datenschutz;125
12;10 Fahrzeugsicherheit: Herausforderungen und Lösungen;129
13;11 IT-Sicherheit im Automobil;147
14;12 Podiumsdiskussion;167
15;13 Resümee;185
16;Referenten und Moderatoren;187

Grußwort.- Forschung für IKT-Sicherheit.- Innovation und Sicherheit.- Entwicklungen im Sicherheitsmarkt.- Trends in der IT-Sicherheit.- Elektronische Citizen Cards in Deutschland und Europa.- Sicherheit in Web-Anwendungen.- Sichere Identitäten in einer digitalen Welt.- Anwendungssicherheit in Web 2.0.- Neue Anforderungen an den Datenschutz.- Sichere Automotive-Anwendungen.- Fahrzeugsicherheit: Herausforderungen und Lösungen.- IT-Sicherheit im Automobil.- Podiumsdiskussion.- Podiumsdiskussion.- Resümee.


Die Herausgeber Dr. Udo Bub ist Mitglied der Leitung der Deutsche Telekom Laboratories und verantwortet dort u. a. den Bereich IT-Sicherheit. Zusätzlich zu seinen dortigen Aufgaben ist er seit 2007 Geschäftsführer des European Center for Information and Communication Technologies (EICT) GmbH. Klaus-Dieter Wolfenstetter ist an den Deutsche Telekom Laboratories zuständig für Applikationssicherheit und bringt als Experte umfangreiche Kenntnisse der Sicherheitstechnologie in die Entwicklung neuer Anwendungen und Services ein. Die Referenten Sahin Albayrak, Udo Bub, Volkmar Dietz, Alexander Dix, Claudia Eckert, Walter Franz, Stefan Jähnichen, Bernd Kowalski, Thomas Löer, Jan Pelzl, Radu Popescu-Zeletin, Joachim Posegga, Friedrich Tönsing und Klaus-Dieter Wolfenstetter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.