Bu | Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten

Bu Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland

Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-158336-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen

E-Book, Deutsch, 368 Seiten

ISBN: 978-3-16-158336-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Chinesische Investitionen in Deutschland lassen sich in den letzten Jahren als sehr dynamisches Phänomen beobachten. Bei der Durchführung sehen sich chinesische Investoren neben der offensichtlichen sprachlichen Hürde jedoch immer wieder auch mit rechtlichen Problemen konfrontiert. Diese erwachsen sowohl aus chinesischen als auch aus deutschen rechtlichen Vorgaben. Der Sammelband liefert eine umfassende Darstellung des Ablaufs chinesischer Investitionen in Deutschland sowie der rechtlichen Herausforderungen derartiger Projekte. Dabei werden auch gängige Lösungsmöglichkeiten diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Praxis gegeben. Die Darstellung enthält schließlich auch drei Fallstudien, in denen große chinesische Investitionsprojekte in Deutschland von direkten Beteiligten der jeweiligen Transaktion umfassend beleuchtet werden.

Bu Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Chinesische Outbound-Kontrollen
Yuanshi Bu: Einleitung in die Kontroll- und Genehmigungsmechanismen für chinesische Auslandsinvestitionen - Hui Zheng/Qi Ge: Chinese Outbound-Investment Approval Regime - Malte J. Hiort: Auswirkungen der chinesischen Outbound Kontrolle auf den M&A Prozess in Deutschland
II. Einzelne Problemschwerpunkte im deutschen und chinesischen Recht
Holger Adam/Xin Xu: Deutsch-Chinesische Vertragsverhandlungen - Qun Huang/Simon Werthwein: Unternehmensneugründung - Christian Atzler/Kai Schlender: Private M&A: Auktionsverfahren, Due Diligence, Vertragsgestaltung - Laurenz Wieneke/Stephan Schulz: Strukturierungsfragen beim Erwerb der Kontrolle über deutsche börsennotierte Unternehmen durch chinesische Investoren - Hui Zhao/Yifan Zhu: M&A in Deutschland durch chinesische Privatunternehmen - Katja Neumüller: Börsengänge chinesischer Unternehmen in Deutschland - Stefan Simon: Rechtliche und praktische Herausforderungen des deutschen Arbeitsrechts für chinesische Investoren - Simon Sonnenberg: Aufenthaltsrechtliche Problemstellungen bei der Erwerbstätigkeit chinesischer Investoren in Deutschland, insbesondere im Bereich der selbstständigen Tätigkeit gem. § 21 AufenthG - Matthias Meyer/Frederik Born/Sophia Yang: Besondere Aspekte von chinesischen Unternehmen beim Unternehmenskauf in Deutschland im Zusammenhang mit Immaterialgüterrechten - Oliver Kirschner/Xiaowen Ye: Post-Merger Integration und Corporate Governance bei chinesischen Outbound-Investitionen in Deutschland - Xuyang Huo: Die chinesischen staatseigenen Unternehmen und ihre Auslandsinvestitionen - Daniel Metzger: Inbound-Investitionskontrolle in Deutschland
III. Fallstudien
Ulrich-Nicolaus Kranz: Fallstudie: Übernahme der Kiekert AG durch North Lingyun Group - Renate Neumann-Schäfer/Thomas Gilles/Kai Schlender: Fallstudie: Übernahme von Putzmeister durch Sany - Jeffrey Y. Chen/Christian Atzler/Kai Schlender: Case study: Weichai acquisition of Kion


Bu, Yuanshi
ist Professorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.