Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 236 mm, Gewicht: 707 g
Bremen und die Kunst in der Kolonialzeit
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 236 mm, Gewicht: 707 g
ISBN: 978-3-496-01590-1
Verlag: Reimer, Dietrich
Die Autorinnen gehen den kolonialen Spuren in der Sammlung der Kunsthalle Bremen nach. Dabei verbinden sie zum einen die Geschichte des Hauses mit der globalen Handelsgeschichte, zum anderen zeigen sie, welche Rassismen und Exotismen Kunstwerken z.?B. von Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde oder Fritz Behn innewohnen. Die europäischen Perspektiven der damaligen Zeit werden mit außereuropäischen, darunter auch zeitgenössischen Positionen der Kunst in Dialog gesetzt.
So ermöglicht das Buch eine postkoloniale Perspektive nicht nur auf die Sammlung der Kunsthalle Bremen, sondern auch auf die Kunst der Moderne.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Kolonialkunst
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte