Bruns / Kühne / Leconte Landschaftshandeln
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-01471-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundzüge, Potenziale und Zukunft der Europäischen Landschaftskonvention
E-Book, Deutsch, 251 Seiten
Reihe: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
ISBN: 978-3-658-01471-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die von 40 Staaten unterzeichnete und 2004 in Kraft getretene Europäische Landschaftskonvention stellt ein zentrales Dokument der Befassung mit Landschaft dar. Es basiert in großen Teilen auf einer konstruktivistischen Vorstellung von Landschaft und stellt Menschen bei Erhaltung und Entwicklung von Landschaft in den Mittelpunkt. In diesem Buch befassen sich namhafte Autor*innen mit Fragen der rechtlichen, sozialen, politischen und planerischen Bedeutung der Konvention. Neben Fallbeispielen der Umsetzung in verschiedenen europäischen Ländern geht es auch um die Frage, warum Deutschland mit der Unterzeichnung der ELK zögert und wie sich eine Umsetzung in Deutschland gestalten könnte.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Inhalte und Vorgehensweise.- Programm: Handlungsaufträge der Europäischen Landschaftskonvention.- Einordnungen: Landschaft und Landschaftsbegriffe, Gesellschafts- und Wissenschaftsverständnisse.- Entstehung: Motivationen und Visionen.- Praxis: Anwendung der Konvention, erzielte Wirkungen.- Potenziale: Perspektiven und künftig erreichbare Wirkungen.- Fazit und Ausblick: Zukünfte der Europäischen Landschaftskonvention.