Eine Evaluationsstudie
Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
ISBN: 978-3-658-02853-4
Verlag: Springer
Im Rahmen einer weltweit angelegten Expertenbefragung und bezogen auf die von der UNESCO etablierten fünf Weltregionen hat diese Studie die Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aus politikdidaktischer Perspektive sowie deren praktische Umsetzung vor dem Hintergrund von länderspezifischen Bildungsinstitutionen analysiert. Es wird die Frage beantwortet, inwieweit der Dekadenprozess auf internationaler und nationalstaatlicher Ebene sowie in zivilgesellschaftlichen Kontexten als bildungspolitisches Demokratisierungsprojekt im Sinne einer „Global- und Good Governance“ verstanden werden kann. Die Autoren kommen u.a. zu dem Ergebnis, dass erst die dauerhafte Etablierung demokratischer Bildungsstrukturen, die gleichermaßen aus staatlich unterstützten Top-down- und zivilgesellschaftlich fundierten Bottom-up-Prozessen erwachsen müssen, auf längere Sicht erwarten lassen, dass sich die Leitideen einer nachhaltigen Entwicklung im Handeln von Regierungen und Bürgern widerspiegeln.p>
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Affektive, soziale und ethische Ziele in der Erziehung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Gesundheitspädagogik, Umweltpädagogik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
Weitere Infos & Material
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der UN-Dekade.- Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Empirische Untersuchung zur Umsetzung der UN-Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Untersuchungsergebnisse.- Zusammenfassung und weitere Perspektiven einer politischen Bildung für nachhaltige Entwicklung.