Bruno Lambart / Architektur im Wandel der Bonner Republik | Buch | 978-3-86206-661-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 259 mm, Gewicht: 1579 g

Bruno Lambart / Architektur im Wandel der Bonner Republik


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-86206-661-2
Verlag: Verlag Kettler

Buch, Deutsch, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 259 mm, Gewicht: 1579 g

ISBN: 978-3-86206-661-2
Verlag: Verlag Kettler


Öffentliches Bauen im Nachkriegsdeutschland ist geprägt von Identitätsfindung und drückt den Versuch einer Gesellschaft aus, ein neues nationales Sein zu erfinden. Das baukulturelle Erbe der Bonner Republik erzählt viel über den Wandel dieser Jahre. Einer, der sich zu Beginn des Wiederaufbaus öffentlichen Bauaufgaben widmet, ist der Architekt Bruno Lambart. Von Düsseldorf aus, wo er bis 1959 in einer Bürogemeinschaft mit Günter Behnisch arbeitet, plant und realisiert er Rathäuser, Bürgerzentren, Verwaltungsgebäude, Schul- und Hochschulbauten. Es gibt unzählige Beispiele, die Lambarts Bemühen verdeutlichen, eine harmonische Verbindung von Maßstäblichkeit und Umgebungsbezug herzustellen.

Die Architekturhistorikerin Alexandra Apfelbaum hat den Nachlass Bruno Lambarts erschlossen, der sich heute im Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW (A:AI) an der TU Dortmund befindet. Anhand von Plänen, Zeichnungen und Fotografien dokumentiert sie erstmals vollständig seine Bauprojekte zwischen 1949 und 1990.

Bruno Lambart / Architektur im Wandel der Bonner Republik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.