Brunner / Staudinger / Sulzenbacher | Die Stadt ohne - Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge | Buch | 978-3-7774-3337-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1055 g

Brunner / Staudinger / Sulzenbacher

Die Stadt ohne - Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge

Auch 100 Jahre nach Bettauers Gedankenspiel wieder eine beklemmend aktuelle Thematik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7774-3337-0
Verlag: Hirmer

Auch 100 Jahre nach Bettauers Gedankenspiel wieder eine beklemmend aktuelle Thematik

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1055 g

ISBN: 978-3-7774-3337-0
Verlag: Hirmer


"Die Stadt ohne" diskutiert die Dynamiken, die von der Polarisierung der Gesellschaft zum Ausschluss einzelner Gruppen führen. Der Titel nimmt Bezug auf den satirischen Roman "Die Stadt ohne Juden" von 1922 über die Vertreibung der Juden aus Wien. Die Beiträge reflektieren die Vergangenheit und setzen sie in Bezug zu aktuellen Entwicklungen.1922 entwarf Hugo Bettauer in seinem satirischen Roman Die Stadt ohne Juden das Szenario einer vollständigen Vertreibung der Juden aus Wien. Das Buch und dessen Verfilmung von 1924 sind Zeugnisse einer frühen kritischen Beschäftigung mit dem zeitgenössischen Antisemitismus. Ausgehend davon zeigt Die Stadt ohne anhand historischer und aktueller Beispiele, wie eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft zum Ausschluss einzelner Gruppen führen kann. Der Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München und des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben, ergänzt durch historische Essays und Reflexionen über die Gegenwart.

Brunner / Staudinger / Sulzenbacher Die Stadt ohne - Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zadoff, Mirjam
Mirjam Zadoff ist Historikerin und und seit 2018 Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.