E-Book, Deutsch, 163 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1 g
Die "Endlagerung" radioaktiver Abfälle als soziales, politisches und wissenschaftliches Projekt
E-Book, Deutsch, 163 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1 g
ISBN: 978-3-8452-9347-9
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In der 2., überarbeiteten Auflage geht er auf den institutionellen Wandel, das Standortauswahlgesetz und das Nationale Begleitgremium in Deutschland ein. Der Autor präpariert so aus der komplexen Gemengelage von Interessen, Verantwortlichkeiten und Beteiligungsansprüchen zentrale Fluchtlinien heraus und skizziert Lösungsansätze.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Abfallwirtschaft, Abfallentsorgung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Kernenergieindustrie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2; Einleitung;14
3; 1. Ausstieg, aber kein Abschied;22
3.1; 1.1 Gestern Energie, heute Müll;28
3.2; 1.2 Müll ohne Ende;32
3.3; 1.3 Schwach, mittel und hochradioaktiv;36
3.4; 1.4 Verteilen oder konzentrieren?;40
4; 2. Lösungen, die noch niemand kennt;50
4.1; 2.1 Wissenschaftliche Unsicherheiten;51
4.2; 2.2 Notsituation Oberflächenlagerung;55
4.3; 2.3 Tiefenlager: Aus den Augen...;60
4.4; 2.4 Wirtsgesteine und andere Barrieren;68
5; 3. Probleme, die keiner überschaut;76
5.1; 3.1 Irgendwo muss das Zeug hin;76
5.2; 3.2 Aber keiner will den Müll haben;79
5.3; 3.3 Selbstgefährdungen und Risiken;82
5.4; 3.4 Ein wicked problem;88
6; 4. Interessen, die gegenläufig sind;92
6.1; 4.1 Regulierung im Mehrebenensystem;94
6.2; 4.2 Verursacherprinzip und Kosten;100
6.3; 4.3 Zivilgesellschaftlicher Widerstand;109
6.4; 4.4 Verantwortung versus NIMBY;117
7; 5. Neustart, der keiner war;120
7.1; 5.1 Das Standortauswahlgesetz;121
7.2; 5.2 Neue Institutionen;125
7.3; 5.3 Die weiteren Schritte;132
7.4; 5.4 Eine Sache des Vertrauens;136
8; 6. Zukunft, die schon begonnen hat;142
8.1; 6.1 Den Fossilismus überwinden;144
8.2; 6.2 Erneuerbare Energien für den Frieden;146
8.3; 6.3 Ein Demokratietest;150
9; Literatur;158