Buch, Deutsch, 502 Seiten, Format (B × H): 196 mm x 270 mm, Gewicht: 1130 g
Entscheidungen in der Inneren Medizin
Buch, Deutsch, 502 Seiten, Format (B × H): 196 mm x 270 mm, Gewicht: 1130 g
ISBN: 978-3-437-31922-8
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier
wie vorgehen - wie entscheiden - wie therapieren?
Dieses praktische Buch macht Ihnen die Entscheidung leicht. Hier finden Sie alle wichtigen Leitsymptome und Kranhkeitsbilder der Inneren Medizin: Hier finden Sie ca. 250 Entscheidungsbäume und ca. 130 Tabellen zur Differenzialdiagnose. Der Aufbau folgt dem Doppelseitenprinzip: Linke Seite kurzer Text, rechte Seite Flowchart zur Entscheidungsfindung inkl. klinischen Abbildungen.
- Teil 1: Vom Leitsymptom zur richtigen Diagnose
- Teil 2: Vom Krankheitsbild zur richtigen Therapie
- mit vielen zusätzlichen Abbildungen und Flowchats online
Bringt Sie in Studium, POL und Klinik auf den richtigen Kurs!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil 1 - Vom Leitsymptom zur richtigen Diagnose:akute Lähmungenakute OberbauchschmerzenAkutes AbdomenAlkaloseAnalschmerzenAnämienAntriebslosigkeitAnurieAppetitstörungenAszitesAtemnotAufstoßen und SchluckaufAzidoseBauchkolikBeinschwellungBluthustenBlutungsneigungBradykardieBSG-Erhöhungchronische Lähmungenchronische OberbauchschmerzenClaudicatioCRP-ErhöhungDurchfallDysurieepileptischer AnfallEpistaxisErbrechenErektile DysfunktionErythemExanthemExophthalmusExsikkoseExtremitätenschmerzFazialispareseFettleberFieberFieber unbekannter UrsacheFlushGelenkschmerz/GelenkschwellungGeschmacksstörungen/MundgeruchGewichtszunahmeGewichtverlustHalsschmerzenHalsschwellungenHämaturieHeiserkeitHilusverbreiterungHirsutismusHodentumorHörstörungenHustenHyperglykämieHyperkaliämieHyperkalzämieHypernatriämieHypertonieHyperurikämieHypoglykämieHypogonadismusHypokaliämieHypokalzämieHyponatriämieHypotonieIkterusIleusInfertilitätJuckreizKnochenschmerzenKnochenschwundKomaKopfschmerzKörpergeruchLeberherdLeibesumfangzunahmeLeistungsknickLeukopenieLeukozytoseLipaseerhöhungLymphknotenschwellungMeteorismusMuskelkrämpfeMuskelschmerzenMuskelschwächeNebenniereninzidentalomNiereninsuffizienzNykturieNystagmus obere gastrointestinale BlutungObstipationÖdemeParästhesienParkinson-SyndromPleuraerguß PolydipsiePolyurieProteinurieRückenschmerzenSchlafapnoeSchlafstörungSchluckstörungenSchockSchwerhörigkeitSchwindelSehstörungSensibilitätsstörungenSodbrennenSplenomegalieSprachstörungStridorSynkopenTachykardienThoraxschmerzThrombophilieTinnitusTransaminasenerhöhungTremor/ZitternUnterbauchschmerzenuntere gastrointestinale BlutungUrämieVisusverlustWachstumsstörungen / KleinwuchsZyanoseZyklusstörungenZytopenieZytoseTeil 2 - Vom Krankheitsbild zur richtigen Therapie:Akromegalieakute Leukämieakute PankreatitisAkute Tracheobronchitis und BronchitisAkuter GefäßverschlussAkutes Nierenversagen (ANV)ArthrosenAsthma bronchialeBronchialkarzinomCholangitis/CholezystitisCholelithiasischronische Bronchitischronische lymphatische Leukämiechronische myeloische Leukämiechronische Pankreatitischronisch-venöse InsuffizienColitis ulcerosaDiabetes mellitus Typ IDiabetes mellitus Typ IIDumping-SyndromDyslipoproteinämieEndokarditiserworbene HerzklappenfehlerEssentielle HypertonieFibromyalgie-SyndromGallenblasentumorenGastritisGichtGlomerulonephritisGlutensensitive Enteropathie (= Sprue)HämorrhoidalleidenHarnblasenkarzinomHepatozelluläres KarzinomHerzinsuffizienzHerzrhythmusstörungenHIV-Infektion und AIDSHyperparathyreoidismusHyperthyreoseHypoparathyreoidismusHypophyseninsuffizienzHypothyreoseILEInfektiöse ArthritidenInterstitielle NephritidenIschiasKardiomyopathieKolorektales KarzinomKoronoare HerzerkrankungenLeberzirrhoseLungenembolieLungenemphysemLyme-BorrelioseMagenkarzinomMagenkarzinomMalassimilationssyndromMeningitisMesenterialgefäßverschlussMetabolisches SyndromMigräneMorbus BasedowMorbus CrohnMorbus HodgkinMorbus WaldenströmMorbus WegenerMorbus WerlhofMyelodysplastisches Syndrommyeloproliferative ErkrankungenMyokarditis und PerikarditisNebenniereninsuffizienzNephrotisches SyndromNierenzellkarzinomNon-Hodgkin-LymphomÖsophaguskarzinomOsteoporosePankreaskarzinomPhäochromozytomPlasmozytomPneumoniePneumothoraxPoly- und DermatomyositisPolyneuropathiePorphyriePostcholezystektomiesyndromProgressive systemische Sklerose (= Sklerodermie)ProlaktinomProstatakarzinomPsoriasisarthritisReaktive Arthritis und Reiter-SyndromRefluxkrankheitRheumatoide ArthritisSarkoidoseankylosierende SpondylitisSystemischer Lupus erythematodesThrombopenieThrombophlebitisThyreoiditisTiefe Beinvenenthrombosetoxische LeberschädenTuberkulose (Tbc)UlkuskrankheitUrolithiasisUrtikariaVarikosisVaskulitidenVirushepatitisdegenerative WirbelsäulenveränderungenWurzelkompressionssyndromSchlaganfallZystennieren