Brunhorn / Gemeinhardt / Munkholt Christensen | Narratologie und Intertextualität | Buch | 978-3-16-159191-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 238 mm x 161 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Studies in education and religion in ancient and pre-modern history in the Mediterranean and its environs

Brunhorn / Gemeinhardt / Munkholt Christensen

Narratologie und Intertextualität

Zugänge zu spätantiken Text-Welten
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159191-4
Verlag: Mohr Siebeck

Zugänge zu spätantiken Text-Welten

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 238 mm x 161 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Studies in education and religion in ancient and pre-modern history in the Mediterranean and its environs

ISBN: 978-3-16-159191-4
Verlag: Mohr Siebeck


Wie kann man vom Heiligen erzählen? Die Beiträge dieses Bandes nehmen Texte über christliche Heilige (Antonius, Martin von Tours, Hilarion, Genovefa u.a.) in den Blick. Sie fragen nach Erzählstrategien innerhalb dieser Texte, aber auch nach Beziehungen hagiographischer Texte untereinander und zu anderen Texten im Christentum und in der griechisch-römischen Literatur. Dabei werden Modelle der Erforschung von Narratologie und Intertextualität erprobt und im Blick auf Heiligenviten fortentwickelt. Dabei ergeben sich zum einen Einblicke in eine Fülle bewusst eingesetzter literarischer Mittel, um den oder die Heilige der Leserschaft plausibel zu machen, zum anderen wird das dichte Netz intertextueller Beziehungen deutlich, in dem von Heiligkeit erzählt, aber auch darüber reflektiert wurde. Die Kunst des "Heilig-Schreibens" in der Spätantike wird so literarisch und theologisch neu profiliert

Brunhorn / Gemeinhardt / Munkholt Christensen Narratologie und Intertextualität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Brunhorn/Peter Gemeinhardt/Maria Munkholt Christensen: Von der Erschließung spätantiker Text-Welten: Einführung - Therese Fuhrer: Bio-Historiographie. Zur Funktion biographischer Modellierungen in römischer Geschichtsschreibung und Hagiographie - Peter Gemeinhardt: "Alles tat der heilige Hypatius, indem er unserem heiligen Vater Antonius folgte." Die Vita Antonii und die Vita Hypatii: Intertextualität und Innovation - Andreas Müller:Antonius redivivus oder gar alter Christus - die Darstellung des Martin von Tours in der Vita von Sulpicius Severus - Christa Gray: Erzählperspektive und Wertung in der Vita Hilarionis des Hieronymus - Maria Munkholt Christensen: "Ach, meine Herrin und meine Lehrerin!" Die narrative Etablierung von Frauen als Lehrerinnen in der spätantiken Hagiographie - Dorothee Schenk: Von monastischen Reisenden und idealen Lehrern. Eine Untersuchung der Rahmenerzählungen in Johannes Cassians Collationes Patrum unter narratologischen Aspekten - Jan Seehusen: Das Fortwirken der Martins-Überlieferung des Sulpicius Severus in der Vita Germani und der Vita Genovefae - zwei Modelle von Intertextualität? - Christoph Brunhorn: Zwischen den Welten ganz bei sich selbst? Die monastische Hagiographie Kyrills von Skythopolis als Erzählung


Gemeinhardt, Peter
Born 1970; 1990-96 studies of Protestant Theology at the Universities of Marburg and Göttingen; 2001 Dr. theol., University of Marburg; 2003 Ordination; 2006 Habilitation University of Jena; 2007 professor of Church History at University of Göttingen; 2021-23 Dean of the Faculty of Theology at Göttingen.

Brunhorn, Christoph
Geboren 1985; Studium der Ev. Theologie in Göttingen; seit 2019 Vikar der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Munkholt Christensen, Maria
Geboren 1986; Studium der Ev. Theologie an der Universität Aarhus; 2015 Promotion im Fach Kirchengeschichte ebendort; 2015-19 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1136 "Bildung und Religion"; seit Oktober 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ev. Theologischen Fakultät, Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.