Buch, Deutsch, Band 20533, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 114 mm x 170 mm, Gewicht: 95 g
Reihe: Reclam 100 Seiten
Buch, Deutsch, Band 20533, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 114 mm x 170 mm, Gewicht: 95 g
Reihe: Reclam 100 Seiten
ISBN: 978-3-15-020533-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Antisemitismus ist ein Problem – seit Jahrtausenden. Doch wie entstand und entsteht auch heute noch Hass auf Juden? Mit Blick auf aktuelle Ereignisse und Entwicklungen geht Micha Brumlik einem Phänomen auf den Grund, das sich stets nicht nur verbal, sondern auch in Form von Gewalt und Terrorismus geäußert hat – von den mittelalterlichen Pogromen bis zur Shoah / zum Holocaust und zum heutigen Islamismus. Antisemitismus ist eine Form des Rassismus, die jeden und jede von uns etwas angeht – umso wichtiger ist es, seine Wurzeln zu kennen.
Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöse Intoleranz, Verfolgung, Religionskonflikte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
Weitere Infos & Material
Betroffen? Ein Jude in Deutschland
Judenfeindlichkeit in der Antike
Christlicher Antijudaismus
Aufklärung und Revolution
Antisemitismus: Rassistischer Judenhass
Heutige Formen des Antisemitismus
Was können wir gegen Antisemitismus tun?
Im Anhang Lektüretipps