Buch, Deutsch, 494 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1039 g
ISBN: 978-3-8349-4751-2
Verlag: Gabler Verlag
Im ersten Teil steht das "Deepening" des Marketings im Mittelpunkt. Sowohl wissenschaftliche als auch praxisbezogene Beiträge zu den Herausforderungen des Marketings in unterschiedlichen Stadien zeigen die Leistungsfähigkeit des kommerziellen Marketings im wirtschaftlichen Wandel auf.
Im zweiten Teil widmen die Autoren sich dem "Broadening" des Marketings. Differenziert nach verschiedenen nicht-kommerziellen Institutionen, die als Promotor oder relevante Akteure des gesellschaftlichen Wandels begriffen werden können, wird der Beitrag der marktorientierten Führung für diese Institutionen durchleuchtet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Marktorientierte Unternehmensführung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel.- Marktorientierte Unternehmensführung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel.- Marketing im wirtschaftlichen Wandel.- Marketing: Ein Interpretationsversuch aus Münsteraner Perspektive.- Marktorientierte Unternehmensführung.- Marktorientierte Führung in organisatorischen Führungssystemen.- Internationale Marktorientierte Unternehmensführung.- Marktorientierte Führung im Wandel von Umweltbewusstsein und ökologischen Rahmenbedingungen.- Möglichkeiten und Grenzen der marktorientierten Unternehmensführung in stagnierenden Märkten.- Markenimagekonfusion: Eine neue Managementherausforderung in reifen Märkten.- „Just-in-Time“-Markenführung oder: Wie geht man mit dem hektischen Zeitgeist um?.- Luxusmarken im gesellschaftlichen Wandel.- Möglichkeiten und Grenzen der marktorientierten Unternehmensführung in Zeiten der Rezession.- Möglichkeiten und Grenzen der marktorientierten Führung in deregulierten Märkten am Beispiel der Deutschen Bahn.- Marketing für den Mobilfunk von morgen.- Marketing von nicht-kommerziellen Institutionen im gesellschaftlichen Wandel.- Marketing in Stiftungen.- Marktorientierte Führung von Stiftungen in der Bürgergesellschaft.- Marketing von Hochschulen.- Möglichkeiten und Grenzen der marktorientierten Führung von Bildungseinrichtungen.- Werte betriebswirtschaftlicher Professoren in Forschung und Lehre.- Anwendungsbereiche und Ziele von Marketing in der öffentlichen Verwaltung.- Marktorientierte Führung für Kommunen.- Die Stadt als Marke im internationalen Wettbewerb.- Politisches Marketing.- Möglichkeiten und Grenzen der marktorientierten Führung von Kirchen.- Laudatio.