Buch, Deutsch, Band 21, 494 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 671 g
Bestandsaufnahme in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Buch, Deutsch, Band 21, 494 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 671 g
Reihe: Basler Schriften zum Marketing
ISBN: 978-3-8349-0345-7
Verlag: Gabler Verlag
Manfred Bruhn legt mit der vorliegenden Untersuchung, an der sich insgesamt 430 Unternehmen beteiligten, eine Bestandsaufnahme der Integrierten Kommunikation in Deutschland, der Schweiz und in Österreich vor. Er zeigt die Bedeutung der Integrierten Kommunikation in der Praxis für die drei Länder auf, wobei jeweils das Verständnis einer Integrierten Kommunikation, die Beweggründe und das Ziel des Einsatzes für dieses Konzept erläutert werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Analyse der Untersuchungsergebnisse in Deutschland.- Notwendigkeit einer Integrierten Kommunikation.- Bedeutung einer Integrierten Kommunikation.- Planung einer Integrierten Kommunikation.- Strategisches Konzept einer Integrierten Kommunikation.- Umsetzung einer Integrierten Kommunikation.- Erfolgskontrolle einer Integrierten Kommunikation.- Zukunftsperspektiven einer Integrierten Kommunikation.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Entwicklungstendenzen.- Analyse der Untersuchungsergebnisse in der Schweiz.- Beurteilung der Integrierten Kommunikation durch Unternehmen.- Bedeutung einer Integrierten Kommunikation.- Planung einer Integrierten Kommunikation.- Strategisches Konzept einer Integrierten Kommunikation.- Umsetzung einer Integrierten Kommunikation.- Erfolgskontrolle einer Integrierten Kommunikation.- Zukunftsperspektiven einer Integrierten Kommunikation.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Entwicklungstendenzen.- Analyse der Untersuchungsergebnisse in Österreich.- Beurteilung der Integrierten Kommunikation durch Unternehmen.- Bedeutung einer Integrierten Kommunikation.- Planung einer Integrierten Kommunikation.- Strategisches Konzept einer Integrierten Kommunikation.- Umsetzung einer Integrierten Kommunikation.- Erfolgskontrolle einer Integrierten Kommunikation.- Zukunftsperspektiven einer Integrierten Kommunikation.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Entwicklungstendenzen.- Vergleich der Untersuchungsergebnisse von Deutschland, der Schweiz und Österreich.- Vergleich der Merkmale der empirischen Untersuchungen.- Bedeutung einer Integrierten Kommunikation.- Planung einer Integrierten Kommunikation.- Strategisches Konzept einer Integrierten Kommunikation.- Umsetzung einer Integrierten Kommunikation.- Erfolgskontrolle einer Integrierten Kommunikation.-Zukunftsperspektiven einer Integrierten Kommunikation.- Zusammenfassung der Ergebnisse.