Bruhn Die Zusammenarbeit mit Agenturen bei der Integrierten Kommunikation
2010
ISBN: 978-3-8349-6052-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anforderungen, Umsetzung und empirische Befunde aus Unternehmenssicht
E-Book, Deutsch, 173 Seiten, eBook
Reihe: Basler Schriften zum Marketing
ISBN: 978-3-8349-6052-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Manfred Bruhn legt mit der vorliegenden empirischen Untersuchung auf Basis einer schriftlichen Befragung legt eine Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit mit Agenturen bei der Integrierten Kommunikation in der Schweiz und in Österreich vor. Die Beteiligung von insgesamt 240 Unternehmen ermöglicht eine detaillierte Analyse zu den Anforderungen an Agenturen in der Umsetzung der Integrierten Kommunikation.
Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Unternehmensführung an der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;Schaubildverzeichnis – Teil I: Grundlagen;16
4;Schaubildverzeichnis – Teil II: Modell;16
5;Schaubildverzeichnis – Teil IV: Schweiz;17
6;Schaubildverzeichnis – Teil V: Österreich;20
7;Schaubildverzeichnis – Teil VI: Gesamt;23
8;Einleitung;26
9;Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen;28
9.1;1. Bedeutung und Erscheinungsformen einer Integrierten Kommunikation;29
9.2;2. Bedeutung und Erscheinungsformen von Agenturen;36
10;Konzeptualisierung eines ( GAP-) Modells zur Umsetzung der Integrierten Kommunikation in Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Agenturen;45
10.1;1. Konzeptualisierung eines Hauptmodells zur Umsetzung der Integrierten Kommunikation;46
10.2;2. Konzeptualisierung eines GAP-Modells zur Umsetzung der Integrierten Kommunikation;53
11;Konzeption einer empirischen Studie;60
11.1;1. Datenerhebung;61
11.2;2. Grundlagen der Datenanalyse;62
12;Analyse der Untersuchungsergebnisse in der Schweiz;66
12.1;1. Deskriptive Auswertung;67
12.2;2. Modell- und Hypothesenprüfung;82
13;Analyse der Untersuchungsergebnisse in Österreich;97
13.1;1. Deskriptive Auswertung;98
13.2;2. Modell- und Hypothesenprüfung;112
14;Analyse der Gesamtuntersuchungs-ergebnisse ( Schweiz und Österreich);127
14.1;1. Deskriptive Auswertung;128
14.2;2. Modell- und Hypothesenprüfung;141
15;Zusammenfassung und Implikationen;156
15.1;1. Zusammenfassung der Hauptergebnisse;157
15.2;2. Implikationen für die Praxis;164
15.3;3. Implikationen für die Forschung;172
16;Literaturverzeichnis;174
17;Anhang;178
Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen.- Konzeptualisierung eines (GAP-)Modells zur Umsetzung der Integrierten Kommunikation in Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Agenturen.- Konzeption einer empirischen Studie.- Analyse der Untersuchungsergebnisse in der Schweiz.- Analyse der Untersuchungsergebnisse in Österreich.- Analyse der Gesamtuntersuchungsergebnisse (Schweiz und Österreich).- Zusammenfassung und Implikationen.