Buch, Deutsch, Band 11, 158 Seiten, Gewicht: 270 g
Reihe: ide-extra
Herausforderungen für den (Deutsch) Unterricht
Buch, Deutsch, Band 11, 158 Seiten, Gewicht: 270 g
Reihe: ide-extra
ISBN: 978-3-7065-1872-7
Verlag: Studien Verlag
Paul Brugger weist nach, dass die herkömmliche, weit verbreitete Trennung des Schreibens in ein Wissen reproduzierendes und Wissen schaffendes nicht aufrecht erhalten werden kann und argumentiert für die gleichzeitige Umsetzung beider Strategien.
Das Buch bietet eine fundierte theoretische Grundlage zum Thema Schreiben und eignet sich insbesondere auch für den praktischen Einsatz. Es ermöglicht interessierten PädagogInnen eine Evaluation sowie neue Möglichkeiten für den eigenen Unterricht.
Aus dem Inhalt
Eine Rezeptur der Kontexte des Schreibens
Der Stoff aus dem die Träume sind, oder: Schreiben heute
Lamentationen zum Thema - die defizitäre Betrachtungsweise
Grundsätzliches, Unpopuläres und Methodisches
Das Wissen schaffende Schreiben - Ein Privileg der Erfahrenen, Erwachsenen SchreiberInnen?
Ausgangs- und Endpunkte des Schreibens: Menschen und Texte
Anschauungen und Erfahrungen und der sogenannte professionelle Blick auf junge Menschen
Über den Autor:
Paul Brugger, Jahrgang 1969, studierte Germanistik und Geografie (Lehramt), Doktoratsstudium und Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Sprachwissenschaft (Lese- und Schreibforschung); derzeit als Lehrer an einer berufsbildenden höheren Schule tätig.