Brugger / Eder / Flume | Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht | Buch | 978-3-7073-5269-6 | sack.de

Buch, Deutsch, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Linde Lehrbuch

Brugger / Eder / Flume

Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht


2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7073-5269-6
Verlag: Linde Verlag Wien

Buch, Deutsch, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Linde Lehrbuch

ISBN: 978-3-7073-5269-6
Verlag: Linde Verlag Wien


Bürgerliches Recht interaktiv lernen und üben

Mit dem „Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht“ (LÜSBR) wird ein für Österreich neuartiges Medium Studierenden der Rechtswissenschaften und des Wirtschaftsrechts zur Verfügung gestellt.

Das Buch umfasst das gesamte prüfungsrelevante Bürgerliche Recht in Form von Checklisten. Diese führen übersichtlich die Tatbestandselemente und Rechtsfolgen an, die geprüft werden müssen, um beurteilen zu können, ob eine Norm zur Anwendung kommt oder nicht. Diese Checklisten dienen primär der konkreten Falllösung, eignen sich zugleich aber auch als kompakte Lernunterlage zur Prüfungsvorbereitung.

Das Online Lern- und Übungssystem enthält als Ergänzung eine große Anzahl von praktischen Beispielen in folgenden Kategorien:

Erstinstanzliche Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit als rechtsstaatliche Justizgewährleistung
Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit im Lichte des Art 47 GRC
Multiple-Choice-Fragen
Offene Fragen und Antworten
Einfache Fälle mit Lösungen
Diplomprüfungsfälle mit Lösungen

Die Kombination aus Buch und Online ermöglicht ein gründliches Erlernen und Üben des Bürgerlichen Rechts mit IPR und damit eine interaktive sowie besonders Erfolg versprechende Prüfungsvorbereitung.

Brugger / Eder / Flume Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brugger, Martina
Martina Brugger ist Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck.

Schickmair, Martina
Martina Schickmair ist assoziierte Professorin am Institut für Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Vertragsrecht, im Schadenersatz- und Sachenrecht sowie im Medizinrecht.

Voithofer, Caroline
Caroline Voithofer ist seit April 2022 Assistenzprofessorin am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts und war davor langjährig am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen im Bürgerlichen Recht das Schuld-, das Erwachsenen- und das Familienrecht mit ihren völkerrechtlichen Bezügen.

Poneder, Peter
Peter Poneder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Privatrecht (Lehrstuhl Flume) der Paris Lodron Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht und im europäischen Verbraucherschutzrecht.

Flume, Johannes
Johannes W. Flume ist Professor am Fachbereich Privatrecht der Paris Lodron Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte im allgemeinen Zivilrecht sind das Leistungsstorungsrecht, das Schadensersatzrecht, das Gewährleistungsrecht und die Herausforderungen der Digitalisierung für die Privatrechtswissenschaft sowie Grundfragen und Praxisprobleme des Unternehmens- und Kapitalmarktrechts.

Pixner, Thomas
Thomas Pixner ist Post-Doc am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck und karenziert an der FH Gesundheit Tirol. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht und im Gesundheitsrecht.

Eder, Susanna
Susanna Eder ist Richteramtsanwärterin am Sprengel des Oberlandesgerichts Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Zivilrecht.

Voithofer, Caroline
Caroline Voithofer ist seit April 2022 Assistenzprofessorin am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts und war davor langjährig am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen im Bürgerlichen Recht das Schuld-, das Erwachsenen- und das Familienrecht mit ihren völkerrechtlichen Bezügen.

Ganner, Michael
Michael Ganner ist Leiter des Instituts für Zivilrecht der Universität Innsbruck und lehrt Bürgerliches Recht mit IPR und Medizinrecht.

Ganner, Michael
Michael Ganner ist Leiter des Instituts für Zivilrecht der Universität Innsbruck und lehrt Bürgerliches Recht mit IPR und Medizinrecht.

Steiner, Maria-Kristina
Maria-Kristina Steiner ist Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht und im Medizinrecht.

Ziegler-Finsterer, Helena
Helena Ziegler-Finsterer ist Fachreferentin für Wissenschaft und Forschung, Startups, Cluster & Netzwerke beim Amt der oberösterreichischen Landesregierung und ehemalige Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.