Brühwiler | The Sound of Fury | Buch | 978-3-86505-335-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 280 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 220 mm, Gewicht: 790 g

Reihe: Deep Focus

Brühwiler

The Sound of Fury

Hollywoods Schwarze Liste

Buch, Deutsch, Band 32, 280 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 220 mm, Gewicht: 790 g

Reihe: Deep Focus

ISBN: 978-3-86505-335-0
Verlag: Bertz und Fischer


»Are you or have you ever been a member of the Communist Party?« – Mit dieser Frage kam der Kalte Krieg nach Hollywood: Reaktionäre Kräfte witterten ihre Chance und stellten die Filmindustrie als von Kommunisten unterwandert dar. Die im Oktober 1947 beginnenden Anhörungen des berüchtigten »House Committee on Un-American Activities« waren ein medialer Schauprozess, an dessen Ende sich zehn Filmschaffende, die sogenannten Hollywood Ten, im Gefängnis wiederfanden. Die Hollywood-Studios hatten sich dem Druck der Kommunistenjäger gebeugt, und die »Schwarze Liste« wurde institutionalisiert. In den darauffolgenden Jahren verloren Hunderte weitere Filmschaffende ihre Lebensgrundlage und konnten zum Teil bis in die 1960er Jahre in der Unterhaltungsindustrie keine Arbeit mehr finden.
»The Sound of Fury« widmet sich diesem düsteren Kapitel der amerikanischen Filmgeschichte und geht der Frage nach, was dem US-amerikanischen Kino im Zuge dieser Hexenjagd verloren ging. Die Autorinnen und Autoren blicken in ihren Essays unter anderem auf das Werk von Cy Endfield, Joseph Losey, Dorothy Parker und Abraham Polonsky. Hinzu kommen Texte zu rund 20 ausgewählten Filmen und Kurzbiografien zu den wichtigsten betroffenen Filmschaffenden. Dem Blacklist-Kino – das machen die hier versammelten Texte deutlich – gelang es, einen linken, kritischen Blick auf die US-Gesellschaft zu werfen, selten utopisch, dafür immer präzise. Mit zahlreichen, seltenen Abbildungen.
Brühwiler The Sound of Fury jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brühwiler, Hannes
Hannes Brühwiler studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften in Fribourg, Schweiz und arbeitet als Filmkurator und Autor in Berlin. 2018 kuratierte er die »Hollywood Blacklist« Retrospektive, die in Berlin, Frankfurt und Zürich gezeigt wurde. Er ist der Gründer des American-Independent-Festivals »Unknown Pleasures«, Ko-Kurator der Veranstaltungsreihe »Hands on Fassbinder« sowie der Filmreihe »Kino-Atlas« im Österreichischen Filmmuseum. Zahlreiche Retrospektiven, u.a. zu Hou Hsiao-hsien, Alfred Guzzetti, Whit Stillman, Ernst Lubitsch und Stanley Kubrick. Seit 2009 ist er Mitglied der Redaktion von »Revolver, Zeitschrift für Film«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.