Brüggmann | Institutionskritik im Feld der Kunst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 47, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Edition Museum

Brüggmann Institutionskritik im Feld der Kunst

Entwicklung - Wirkung - Veränderungen

E-Book, Deutsch, Band 47, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Edition Museum

ISBN: 978-3-8394-5193-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Institutionskritik ist hochaktuell und aus den kuratorischen Debatten nicht mehr wegzudenken. Sie dient als Folie für kritische Akteure, um sich im Kunstfeld zu positionieren. Als künstlerische Praxis vielfach untersucht, blieb bisher jedoch ungeklärt: Wie reagieren Kunstinstitutionen und kuratorische Praktiken auf Institutionskritik? Franziska Brüggmann gibt entlang dieser Frage einen systematischen Überblick über den institutionskritischen Diskurs und zeichnet die institutionellen Strategien der Kritik nach. Aktuelle Fallstudien bringen dabei gegenwärtige Formen von Institutionskritik nahe und zeigen deren neue Schauplätze.
Brüggmann Institutionskritik im Feld der Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brüggmann, Franziska
Franziska Brüggmann promovierte zu den Auswirkungen von Institutionskritik auf Kunstinstitutionen und Ausstellungspraktiken. Zuvor war sie als Kuratorin für internationale Wanderausstellungen zu Ernst Ludwig Kirchner, Pablo Picasso und neuer Museumsarchitektur sowie als Kunst- und Kulturvermittlerin tätig. Sie lebt und arbeitet in Basel und den Bündner Bergen.

Franziska Brüggmann promovierte zu den Auswirkungen von Institutionskritik auf Kunstinstitutionen und Ausstellungspraktiken. Zuvor war sie als Kuratorin für internationale Wanderausstellungen zu Ernst Ludwig Kirchner, Pablo Picasso und neuer Museumsarchitektur sowie als Kunst- und Kulturvermittlerin tätig. Sie lebt und arbeitet in Basel und den Bündner Bergen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.