E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: utb Profile
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: utb Profile
ISBN: 978-3-8385-3162-5
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Diese Einführung konzentriert sich auf den "französischen" Strukturalismus und nimmt die strukturelle Sprachwissenschaft F. de Saussures als Ausgangspunkt. Den Leitgedanken bildet dabei die Frage, wie das Erbe Saussures im 20. Jahrhundert verwaltet wurde.
Ins Blickfeld geraten dabei diejenigen Denker, die selber die Bezeichnung Strukturalismus für ihre Theorien verwendet haben – u.a. C. Lévi-Strauss, R. Barthes, P. Ricoeur und A. Giddens.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Philosophie, LER (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Dekonstruktivismus, Strukturalismus, Poststrukturalismus
Weitere Infos & Material
Einleitung
Strukturalismus im Profil
1 Strukturalist ohne es zu wissen? – über Ferdinand de Saussure 11
2 Strukturelle Sprachwissenschaft 27
3 Strukturelle Anthropologie und Mythenanalyse – über Claude Lévi-Strauss 46
4 Strukturelle Semiologie – über Roland Barthes 55
5 Strukturelle Semantik und Narratologie 65
6 Wege aus dem Strukturalismus 76
Anhang
Glossar 83
Literatur und Leseempfehlungen 91
Register 97