Brüggemann | Konsistenzsicherung im Datenqualitätsmanagement | Buch | 978-3-939704-59-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 187 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 209 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Oldenburg Computer Science Series

Brüggemann

Konsistenzsicherung im Datenqualitätsmanagement


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-939704-59-1
Verlag: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht

Buch, Deutsch, Band 14, 187 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 209 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Oldenburg Computer Science Series

ISBN: 978-3-939704-59-1
Verlag: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht


Die Betrachtung der Datenqualitätsdimension Konsistenz gewinnt im Datenqualitätsmanagement (DQM) zunehmend an Bedeutung. Der Dimension Konsistenz wurde bislang meist durch das im Datenbankentwurf weit verbreitete Konzept der Funktionalen Abhängigkeiten (FA) begegnet, welches der Prüfung der externen Konsistenz einer Datenhaltung dient. FA sind durch Bedingte FA (BFA) erweitert worden, um FA nur unter bestimmten Bedingungen gelten zu lassen. FA und BFA eignen sich zur Sicherstellung der externen Konsistenz hinsichtlich einer Datenhaltung, lassen sich aber nicht zur Prüfung der internen Konsistenz eines einzelnen Tupels verwenden.
In dieser Arbeit wird das Konzept BFA durch Konsistenzbedingungen (KB) und Konsistenzinstanzen (KI) dahingehend erweitert, dass diese auch zur Prüfung der Datenqualität (DQ) hinsichtlich der internen Konsistenz eingesetzt werden. Mit der Sicherung der internen Konsistenz verbunden sind steigende Anforde-rungen an die Erstellung und Wartung von KB und KI, damit diese in realen Datenmanagementszenarien sinnvoll erstellt und verwaltet werden können.
Die vorliegende Arbeit hat zur Lösung dieser Probleme und Herausforderungen als Ziel ein Vorgehensmo-dell zur Etablierung pro- und reaktiver Konsistenzsicherung (VEK) im DQM, in das insbesondere Domänen-experten einbezogen werden. VEK bündelt die relevanten Schritte, die notwendig sind, um Konsistenzsiche-rung im DQM zu etablieren. Dabei werden sowohl Aktivitäten zur Erstellung von KB und KI als auch Mög-lichkeiten zur pro- und reaktiven Nutzung dieser definiert. Im Rahmen einer Fallstudie wird VEK in CLiQ (Data Cleansing mit intelligentem Qualitätsmanagement), einem Vorgehensmodell zum DQM in Data Wa-rehouse Systemen, angewendet.
Die zentralen Beiträge dieser Arbeit sind eine domänenspezifische Sprache zur Definition von KB und KI, welche es Domänenexperten erlaubt, DQ-Anforderungen zu definieren. Diese Sprache wird mit Procon (Pro-aktives Management von KB) in eine Methode zum proaktiven Management von KB und KI integriert. Wei-ter wird mit Reacon (Reaktives Management von KB) eine Methode zur reaktiven Lösung des constraint repair problems angegeben. Dabei werden für erkannte Inkonsistenzen Ersetzungsvorschläge angegeben, damit in Interaktion mit Domänenexperten Daten semiautomatisch und assistiert bereinigt werden können.

Brüggemann Konsistenzsicherung im Datenqualitätsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Informatiker
Programmierer


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.