Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 12, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
W.A. Mozart, Divertimento in Es-Dur KV 563
Buch, Deutsch, Band 12, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
ISBN: 978-3-96821-461-0
Verlag: Rombach Wissenschaft
Intertextualität als die wohl prominenteste poststrukturalistische (Mode-)Theorie hat in den letzten Jahren auch die Mozartforschung erreicht. Am Beispiel von Mozarts Divertimento in Es-Dur KV 563 werden im vorliegenden Band intertextuelle Analysen primär in Bezug auf zwei Punkte modellhaft behandelt: Einbindung von intertextuellen Referenzen in die Rezeptionsgeschichte eines Werkes und das exemplarische Hinterfragen von formalanalytischen Aspekten, an denen die intertextuellen Referenzen dingfest gemacht werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikwissenschaft: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassik (ca. 1750-1830)