Brückner / Beckhaus / Braukmüller | Praktikum Präparative Organische Chemie 1. Organisch-chemisches Grundpraktikum | Buch | 978-3-8274-1505-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Book, Format (B × H): 177 mm x 247 mm, Gewicht: 821 g

Brückner / Beckhaus / Braukmüller

Praktikum Präparative Organische Chemie 1. Organisch-chemisches Grundpraktikum


2008
ISBN: 978-3-8274-1505-9
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Book, Format (B × H): 177 mm x 247 mm, Gewicht: 821 g

ISBN: 978-3-8274-1505-9
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Das dreibändige Praktikum Präparative Organische Chemie beschreibt 570 Versuche zunehmenden Experimentier-Anspruchs in der folgenden Partitionierung: Organisch-chemisches Grundpraktikum beschreibt grundlegende Synthesetechniken in der Themenfolge des Lehrbuchs „Reaktionsmechanismen - Organische Reaktionen, Stereochemie, moderne Synthesemethoden". Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum behandelt als Band 2 fortgeschrittene Experimentiertechniken wie das Arbeiten mit empfindlichen Reagenzien und im kleinen Maßstab. Band 3, Organisch-chemisches Schwerpunktpraktikum, lehrt am Beispiel von Asymmetrischen Katalyse State-of-the-Art-Experimentierkunst. Jeder Band enthält Versuchsvorschriften pur. Jedes Präparat darin wurde unter Praktikumsbedingungen erfolgreich getestet. Jede Reaktion bzw. Reaktionssequenz, die wir berücksichtigten, qualifizierte sich über das Kriterium, lehrreich zu sein -- sowohl in Bezug auf die Schulung des Experimentiervermögens als auch im Hinblick auf das Vertrautwerden mit der Vielfalt organisch-chemischer Stoffumwandlungsmöglichkeiten.Im Band Organisch-chemisches Grundpraktikum findet sich eine Auswahl von 250 Präparaten, sortiert nach dem zugrundeliegenden Reaktionsmechanismus. Dieses Buch richtet sich an Einsteiger/-innen im organisch-chemischen Laboratorium und wird gekrönt von einer sechsstufigen Synthese des Fiebersenkers S-Ibuprofen.
Brückner / Beckhaus / Braukmüller Praktikum Präparative Organische Chemie 1. Organisch-chemisches Grundpraktikum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Standard-Reinigungs- und Trennverfahren.- Radikalische Substitutionen am gesättigten C-Atom.-  Nucleophile Substitutionen am gesättigten C-Atom.- Additionen an die olefinische C=C-Bindung.-  Eliminierungsreaktionen.- Elektrophile und nucleophile Substitutionen an Aromaten.- Nucleophile Substitutionen - außer durch Enolate - am Carboxylkohlenstoff .- Carbonsäuren bzw. Carbonsäurederivate und Nitrile und deren Umwandlung ineinander.- Kohlensäurederivaten und Heterocumulene und deren Umwandlung ineinander.- Addition von Heteroatom-Nucleophilen oder HCN an Carbonylverbindungen und etwaige Folgereaktionen davon.- Addition von H-Nucleophilen oder Metallorganylen an Carbonylverbindungen.- Kondensation von Phosphor-stabilisierten C-Nucleophilen mit Carbonylverbindungen.- Umsetzungen von Enolen oder Enaminen.- Umsetzungen von Enolaten


Professor Dr. Reinhard Brückner arbeitet seit 1998 am Institut für Organische Chemie und Biochemie der Universität Freiburg. Seine Forschungsgebiete sind Naturstoffsynthese und die Entwicklung neuer Methoden im Bereich der Stereoselektiven Synthese. Zusammen mit seinen Kollegen Dr. Stefan Braukmüller, Dr. Hans-Dieter Beckhaus, Jan Dierksen, Dr. Dirk Goeppel, der für die Verwaltung des Chemischen Laboratoriums zuständig ist, sowie Prof. Dr. Martin Oestreich, der mittlerweile Dozent in Münster ist, zeichnet Brückner in Freiburg für die Praktika in Organischer Chemie verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.