Brückmann / Henze / Herrschel | Perpektiven jenseits der neoliberalen Hegemonie | Buch | 978-3-89438-735-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 205 mm, Gewicht: 267 g

Brückmann / Henze / Herrschel

Perpektiven jenseits der neoliberalen Hegemonie

Zur Erinnerung an Herbert Schui
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89438-735-8
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +

Zur Erinnerung an Herbert Schui

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 205 mm, Gewicht: 267 g

ISBN: 978-3-89438-735-8
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +


Seit der Weltwirtschaftskrise 2007?ff. befindet sich der neoliberale Kapitalismus in der Krise. Doch wie gelingt ein Bruch mit der neoliberalen Hegemonie? Und was kommt nach ihr? Aufklärung über ihre Mythen, tätiges Lernen aus der Geschichte, soziales und kulturelles Mündigwerden sind notwendige erste Schritte. Der Zielhorizont ist eine lebenswerte Zukunft für alle mit sozialer Gleichheit, Verwirklichung von Demokratie als Alltagsprinzip und einer emanzipatorischen Kultur, kurz: eine humane Gesellschaft. Um diese Perspektive ging es in der wissenschaftlichen und politischen Arbeit von Herbert Schui (1940?–?2016). Er war Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP), Mitbegründer der MEMORANDUM-Gruppe für Alternative Wirtschaftspolitik und u.?a. aktiv in der Partei DIE LINKE. Die sozialökonomischen, politischen und kulturellen Aspekte seines Wirkens auszuleuchten, war Anliegen eines Symposiums in der ehemaligen HWP an der Universität Hamburg. Beiträge von Stephanie Blankenburg, Torsten Bultmann, Klaus Ernst, Kristian Glaser, Werner Goldschmidt, Rudolf Hickel, Norman Paech, Wolfgang Räschke, Patrick Schreiner, Rainer Volkmann, Olaf Walther und Lucas Zeise.

Brückmann / Henze / Herrschel Perpektiven jenseits der neoliberalen Hegemonie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Symposium, auf dem dieser Sammelband fußt, wurde initiiert und realisiert von ­Artur Brückmann, Justus Henze, ­Paula ­Herrschel, Franziska ­Hildebrandt, Sinah Mielich, Florian Muhl und Till Petersen, Studierende an der Universität Hamburg. Beteiligt daran war auch Norman Paech, langjähriger Professor für Öffentliches Recht an HWP und Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.