Brückler | Kunstraub, Kunstbergung und Restitution in Österreich 1938 bis heute | Buch | 978-3-205-98926-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 019, 478 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1102 g

Reihe: Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege

Brückler

Kunstraub, Kunstbergung und Restitution in Österreich 1938 bis heute


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-205-98926-4
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band Band 019, 478 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1102 g

Reihe: Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege

ISBN: 978-3-205-98926-4
Verlag: Böhlau


Die berühmte "Mauerbach-Auktion" des Jahres 1996 setzte zwar einen vorläufigen Schlußstrich unter ein schillerndes, verworrenes und teilweise auch blamables Kapitel der österreichischen Kulturgeschichte, doch ist diese Thematik - wie der "Fall Schiele" im Januar 1998 zeigte - noch keinesfalls aufgearbeitet. Hier wird erstmals ein konziser, durch neues Quellenmaterial fundierter historischer Rückblick unter besonderer Berücksichtigung der komplizierten Rechtsverhältnisse während des Dritten Reiches und nach 1945 geboten.- Anhand prominenter Beispiele wie des Kunsthistorischen Museums Wien und der Sammlung Rothschild wird das Schicksal öffentlicher und privater Kunstsammlungen zwischen den Brennpunkten Konfiskation und Restitution, zwischen Handlangerschaft und Beschlagnahmung ausgelotet. Als wissenschaftliche Sensation darf u. a. die Edition des Gesamtinventars der im Archiv des Bundesdenkmalamtes in Wien aufgearbeiteten "Restitutionsmaterialien" mit Sammlungs-, Bergungs- und Namenverzeichnissen gewertet.

Brückler Kunstraub, Kunstbergung und Restitution in Österreich 1938 bis heute jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brückler, Theodor
Theodor Brückler ist Historiker und Archivar des Bundesdenkmalamtes Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.