Brückle Fibromyalgie
4. Auflage 2016
ISBN: 978-3-432-10029-6
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Endlich erkennen - richtig behandeln
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-432-10029-6
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Geben Sie Ihrer Krankheit einen Namen!
Sie sind ständig müde und haben Schmerzen im ganzen Körper? Sie vermuten, dass Sie unter Fibromyalgie leiden?
Schnell und sicher: So kommen Sie zur richtigen Diagnose.
Geprüft und bewertet: Therapiemöglichkeiten in der Übersicht - Die besten Wege gegen Ihren Schmerz.
Werden Sie Experte in eigener Sache. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Fibromyalgie-Spezialisten Dr. med. Wolfgang Brückle und den persönlichen Erfahrungen anderer Fibromyalgie-Betroffener.
Ein besseres Verständnis für Ihre Symptome, eine positive innere Einstellung, entspannende Bewegung und Selbstfürsorge - fühlen Sie sich ihn Ihrem eigenen Körper bald wieder wohler!
Zielgruppe
Gesundheitsinteressierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Liebe Leserin, lieber Leser,;7
2;Basiswissen Fibromyalgie und Rheuma;10
3;Rheuma und Weichteilrheuma;11
4;Was ist Fibromyalgie?;11
5;Fibromyalgie und Rheuma;12
6;Die Einteilung rheumatischer Erkrankungen;13
7;Ein wenig Anatomie;15
8;Eine Krankheit kommt auf leisen Sohlen;18
9;Das Beschwerdebild der Fibromyalgie;20
10;Schmerzen am ganzen Körper;20
11;Nicht nur die Muskeln schmerzen;21
12;Verlauf der Erkrankung;26
13;Die Geschichte der Fibromyalgie;27
14;Wen befällt die Fibromyalgie?;28
15;Diagnose eines rätselhaften Krankheitsbildes;30
16;Diagnostik und Untersuchungsmethoden;31
17;Die Diagnosestellung;31
18;Was zeigt der Laborbefund?;36
19;Womit kann die Fibromyalgie verwechselt werden?;36
20;Bilder von der Wirbelsäule;38
21;Auslöser und Ursachen derFibromyalgie;41
22;Woher kommt die Fibromyalgie?;41
23;Stress, der Kumpan des Schmerzes;45
24;Die Odyssee von Arzt zu Arzt;47
25;Der Schmerz, seine Rätsel und seine Folgen;49
26;Der Schlaf und was ihn stört;53
27;Organische Störungen?;57
28;Körper- und Seelenlast;59
29;Therapie und Selbsthilfe;62
30;Möglichkeiten der Therapie – was Sie tun können;63
31;Therapie ist nicht Heilung;64
32;Anleitung zur Selbsthilfe;65
33;Grundlagen der Behandlung;70
34;Veränderungen am Arbeitsplatz und zu Hause;70
35;Hilfe zur Entspannung;72
36;Kampf dem Stress;74
37;Kennen Sie das Wort »Nein«?;75
38;Wie entsteht Gesundheit?;76
39;Bewegung tut not;78
40;Kalt oder warm?;83
41;Andere physikalische Therapien;86
42;Weitere Behandlungsformen;87
43;Lichttherapie;87
44;Akupunktur;87
45;Akupressur;88
46;Reflexzonenmassage;89
47;Atmung und Gesang;89
48;Psychologische Hilfen;90
49;Medikamente bei Fibromyalgie;93
50;Schmerzmittel und Antirheumatika;93
51;Antidepressiva und Antikonvulsiva;96
52;Was heißt »Off-Label-Therapie«?;98
53;Die geeignete Ernährung;99
54;Leitfaden zurrichtigen Ernährung;102
55;Rehabilitation;105
56;Patientenschulung;108
57;Funktionstraining;110
58;Hilfen im täglichen Leben;111
59;Soziale Fragen;111
60;Selbsthilfegruppen;112
61;Leitlinie fu?r das Fibromyalgie-Syndrom;115
62;Wichtige Adressen;118
63;Weiterfu?hrende Literatur;120
64;Glossar;121
65;Register;123