Datenbank, Deutsch, Format (B × H): 230 mm x 310 mm, Gewicht: 2812 g
Datenbank, Deutsch, Format (B × H): 230 mm x 310 mm, Gewicht: 2812 g
Deutscher Ärzteverlag
Privatliquidation aktuell und rechtssicher
• Einnahmen sichern: Der GOÄ-Kommentar des Deutschen Ärzte-Verlages liefert die Antworten zu Ihren Fragen der Abrechnung privatärztlicher Leistungen. So liquidieren Sie korrekt, ohne Geld zu verschenken.
• Schnell ans Ziel: Der Kommentar hilft Ihnen, privatärztliche Leistungen richtig abzurechnen und den Gebührenrahmen richtig zu bemessen. Dies erspart Ihnen zeitintensive Rückfragen zur Rechnung - weniger Stress, zufriedenere Patienten.
• Vorsprung durch Spezialwissen: Die Autoren garantieren als GOÄ-Experten besondere Praxisnähe und ein hohes Maß an Rechtssicherheit: Gerichtsurteile, Stellungnahmen der Ärztekammern und Beschlüsse der Gebührenordnungsausschüsse der Bundesärztekammer werden stets aktuell berücksichtigt.
• Volle Transparenz: Der „Brück" ist nicht umsonst ein Standardkommentar zur Gebührenordnung für Ärzte: Er wird bei gerichtlichen Entscheidungen sehr häufig zitiert und von Privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen als Entscheidungsgrundlage herangezogen.
• Stets aktuell: Regelmäßige Online-Updates sorgen automatisch für die Aktualität der Informationen.
Aktualisierungen:
Neue Abrechnungsempfehlungen und Analogbewertungen
Beinhaltet schwerpunktmäßig die Aktualisierung aller Abschnitte um aktuelle Abrechnungsempfehlungen und Analogbewertungen der Bundesärztekammer. Dies betrifft u. a. telemedizinische Leistungen wie die Videosprechstunde im Rahmen der Psychotherapie und der Chroniker-Versorgung, Telekonsile und Leistungen zum Telemonitoring bei Herzinsuffizienz.
Weitere neue Kommentierungen betreffen Beratungsleistungen bei Organ- und Gewebespenden nach dem Transplantationsgesetz und neuere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden wie 3D-/4D-Ultraschalluntersuchungen, die als Zuschlagsleistungen für eine Vielzahl von sonographischen Untersuchungsleistungen relevant sind.
Zielgruppe
Chefärztinnen und Chefärzte
Kliniken und Krankenhäuser
niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
Beihilfestellen
Krankenversicherungen
Juristinnen und Juristen
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen