Buch, Deutsch, 511 Seiten, Gewicht: 845 g
Reihe: BEWAHRTE KULTUR
Geschichte der katholischen Kirche im neunzehnten Jahrhundert
Mainz 1908. Reprint: Hildesheim 2006.
ISBN: 978-3-487-12176-5
Verlag: Olms
Band 4.2: Vom Vaticanischen Concil bis zur Gegenwart, zweite Abtheilung. Ende des Culturkampfes in Preußen, die Culturkampfbewegung in den anderen deutschen Staaten, die innerkirchliche Entwickelung in Deutschland seit 1870.
Buch, Deutsch, 511 Seiten, Gewicht: 845 g
Reihe: BEWAHRTE KULTUR
ISBN: 978-3-487-12176-5
Verlag: Olms
Heinrich Brück (1831-1903) war nach dreiundvierzigjähriger Wirksamkeit als Professor der Kirchengeschichte am Mainzer Priesterseminar in seinen letzten drei Lebensjahren Bischof von Mainz. In seinem Hauptwerk, dessen Teilband IV/2 postum von seinem Schüler J.B. Kißling herausgegeben wurde, bot er eine ungemein faktenreiche, ganz am Verlauf der Ereignisse orientierte "Geschichte der katholischen Kirche in Deutschland im neunzehnten Jahrhundert". In seine Darstellung ließ er ständig Urteile einfließen, die seinen konservativ katholischen Standpunkt und seine Abneigung nicht nur gegen den Protestantismus, sondern gegen "Rationalismus" und "Liberalismus" auf allen Gebieten ausdrücken. Dadurch wurde sein Werk zum bedeutendsten Beipiel einer romtreuen, apologetisch ausgerichteten Kirchengeschichtsschreibung nach dem Abklingen des Kulturkampfes. Es hat heute seinen Wert nicht nur als engagierte Darstellung, sondern ebensosehr als ein Dokument kirchlicher Zeitgeschichte.