E-Book, Deutsch, 250 Seiten
Bruderer Konrad Zuse und die Schweiz
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-71665-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wer hat den Computer erfunden?
E-Book, Deutsch, 250 Seiten
ISBN: 978-3-486-71665-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Es ist kaum bekannt, dass Computerpionier Konrad Zuse eine besonders enge Beziehung zur Schweiz hatte und am Entstehen einer Informatik-Kultur in der Schweiz wesentlich beteiligt war. Herbert Bruderer hat die verstreuten Dokumente dieses Wirkens zusammengetragen und präsentiert in dem vorliegenden Buch einen ebenso fundierten wie lebendigen Einblick in die Anfänge der Informatik in der Schweiz.
Zielgruppe
Für alle, die an der Geschichte der Informatik und der Rechentech
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Wer hat den Computer erfunden? - Charles Babbage, Alan Turing und John von Neumann - Frühgeschichte der Informatik - Bibliografie zur weltweiten Informatikgeschichte - Relaisrechner Zuse Z4 an der ETH Zürich - Zuse-Rechenlocher M9 für die Schweizer Remington Rand - Zeitzeugenbericht zur Z4 - Verzeichnis der Zeitzeugen und der Arbeiten mit der Z4 - Röhrenrechner ERMETH und Transistorrechner Cora