Buch, Deutsch, Band Bd 5,1, 318 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 543 g
Reihe: Die Bibel und die Frauen
Buch, Deutsch, Band Bd 5,1, 318 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 543 g
Reihe: Die Bibel und die Frauen
ISBN: 978-3-17-026700-8
Verlag: Kohlhammer
Die Rolle von Frauen in den Kirchen stellte für die Christenheit von Anfang an ein wichtiges Problemfeld dar. Auf der einen Seite stand das Zeugnis der befreienden Praxis Jesu, auf der anderen Seite erkannte man die Notwendigkeit der Legitimation eines christlichen Frauenbildes in der antiken Gesellschaft. Um die daraus entstehenden Spannungen zu lösen, zogen die Autoren insbesondere auch die Bibel zu Rate. Dies führte bis ins 7. Jahrhundert hinein zu einem sowohl qualitativ als auch quantitativ sehr reichen literarischen und theologischen Schrifttum - nicht nur von griechischen und lateinischen, sondern auch von Autoren aus dem syrischen Raum.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, KulturhistorikerInnen, theologisch, religions- und kulturgeschichtlich Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte